Der Fachbereich Physik trauert um Prof. Dr. Georg Zimmerer
29. Mai 2022, von Maiwald

Foto: privat
Wir trauern um
Prof. Dr. Georg Zimmerer
* 15. Dezember 1939in Pforzheim † 22. Mai 2022 in Halstenbek
Im Alter von 82 Jahren verstarb unser allseits geschätzter Emeritus Prof. Dr. Georg Zimmerer am Sonntag, den 22. Mai 2022.
Dr. Georg Zimmerer, geboren am 15. Dezember 1939, wechselte zum 01. Mai 1971, nach seiner Promotion an der Universität Marburg, nach Hamburg, wo er sich im Jahre 1976 im Bereich der Experimentalphysik habilitierte. Titel seiner Habilitationsschrift „Optical Excitation and Decay Processes in Rare Gas Solids (und sieben Veröffentlichungen dieses Gebietes)“. Bis 1978 war er zunächst als Wissenschaftlicher Rat am Fachbereich Physik beschäftigt, bevor er 1979 zum C2-Professor am damaligen II. Institut für Experimentalphysik berufen wurde.
Schwerpunkt seiner Forschung bildete die Untersuchung zeitaufgelöster Anregungs- und Lumineszenzspektren von Festkörpern und Molekülen. Der, unter seiner Leitung dafür aufgebaute Messplatz am Speicherring DORIS, wurde sehr erfolgreich von seiner Gruppe in Zusammenarbeit mit vielen in- und ausländischen Gruppen genutzt. Georg Zimmerer war die treibende Kraft. Auch nach seiner Pensionierung, im Jahr 2005, verfolgte er die Entwicklung sehr aktiv und hielt engen Kontakt mit den Kollegen.
Georg Zimmerer zeigte sich immer sehr interessiert an der Entwicklung des Fachbereiches und hat sich intensiv für die Lehre und den wissenschaftlichen Nachwuchs eingesetzt. Unter anderem hat er sich als Fachbereichsbeauftragter für die Weiterentwicklung der Lehre hervorgetan und sich in zahlreichen Gremien der akademischen Verwaltung eingebracht. In der Lehre hat er sich mit besonderer Begeisterung mit den regenerativen Energien beschäftigt.
Als Gründungsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Physik an der Universität Hamburg (VFFP) engagierte er sich im Förderverein und war im Ruhestand viele Jahre als Rechnungsführer tätig.
Wir erinnern uns gern an die vielen Jahre der sehr guten Zusammenarbeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Seinen Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.
Die Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Experimentalphysik und des Fachbereichs Physik