Weitere Studienangebote
Der Fachbereich Physik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg bietet neben unseren Bachelor- und Masterstudiengängen auch die Möglichkeit an, Physik in anderen Studiengängen zu studieren.
Physik als Nebenfach oder Wahlfach
Sie suchen im Rahmen Ihres Bachelor- oder Masterstudiums an der Universität Hamburg ein interessantes Nebenfach oder Wahlfach mit praktischem Inhalt, das auch Ihre berufliche und akademische Qualifikation verbessert? Dann wählen Sie Physik! In Absprache mit dem Fachbereich Physik können bestimmte Module auch im Wahlbereich eines anderen Studiengangs der Universität Hamburg absolviert werden. Für eine Beratung und mögliche Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Studienbüro Physik.
Studienplan B.A. mit Nebenfach Physik (45 Leistungspunkte)
1. Semester (WiSe)
Modul PHY-E1: Physik I (Mechanik & Wärmelehre)
- Vorlesung Physik I
- Vorlesung Einführung in die Theoretische Physik I
- Übung Übungen zur Physik I und Theoretischen Physik I
2. Semester (SoSe)
Modul PHY-E2: Physik II (Elektrodynamik & Optik)
- Vorlesung Physik II
- Vorlesung Einführung in die Theoretische Physik II
- Übung Übungen zur Physik I und Theoretischen Physik II
3. Semester (WiSe)
Modul PHY-AP1: Physikalisches Praktikum I für Naturwissenschaften
Praktikum Physikalische Praktikum I4. Semester (SoSe)
Modul PHY-LA-E3: Physik III für Lehramt (Quantenphysik & Statistische Physik)
- Vorlesung Physik III für Lehramt
- Übung Übung zur Physik III im Lehramt
5. Semester (WiSe)
Modul PHY-LA-SDM:Einführung in die Struktur der Materie
- Vorlesung Einführung in die Struktur der Materie
- Übung Übung zur Einführung in die Struktur der Materie
Computing in Science mit Schwerpunkt Physik
Das Bachelorstudium Computing in Science befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung computergestützter Methoden im Kontext von Naturwissenschaften. Der Fachbereich Informatik bietet den fachübergreifenden Studiengang gemeinsam mit dem Zentrum für Bioinformatik und den Fachbereichen Mathematik, Chemie und Physik an.
Nebenfachstudiengang Geschichte der Naturwissenschaften
Die Geschichte der Naturwissenschaften ist in den Fachbereichen Biologie und Physik vertreten. Ziel ist es, die Abhängigkeiten, Zusammenhänge und Interaktionen zwischen den Naturwissenschaften und der jeweiligen Gesellschaft zu untersuchen und aufzuzeigen. Geschichte der Naturwissenschaften mit 45 Leistungspunkten Nebenfach.
Diplomstudiengänge (nicht mehr angeboten)
Zum Wintersemester 2005 wurde die Ausbildung auf das Bachelor-Master-System umgestellt. Für Studierende gibt es grundsätzlich keine Zulassungen zu den Diplomstudiengängen mehr.