Der Fachbereich Physik trauert um Prof. Dr. Peter E. Toschek
26. Juni 2020, von Maiwald

Foto: P. Toschek
Im Alter von 87 Jahren verstarb am 25. Juni 2020 unser allseits geschätzter Emeritus Prof. Dr. Peter E. Toschek in Hamburg.
Herr Toschek studierte Physik an der Universität Göttingen und an der Universität Bonn , wo er 1961 bei Wolfgang Paul mit einer Dissertation zur Streuung von Galliumatomen in definierten Zeeman-Zuständen an Argon und Helium promovierte.
1963 gründete er als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Angewandte Physik der Universität Heidelberg die erste deutsche Forschungsgruppe für Laser-Spektroskopie. Diesem Arbeitskreis schloss sich bald auch der spätere Nobelpreisträger Theodor Hänsch an.
1968 habilitierte er sich und wurde 1972 zum Professor an der Universität Heidelberg ernannt.
1981 wurde er als C4-Professor an den Fachbereich Physik der Universität Hamburg berufen, wo er 1989/1991 mit Günter Huber das Institut für Laserphysik gründete und bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1998 tätig war.
Herr Toschek befasste sich mit Atomphysik, Quantenoptik und der Physik des Lasers. Er gilt als einer der Pioniere der Laser-Spektroskopie und ist bekannt geworden durch die von ihm erstmals verwirklichte Speicherung einzelner isolierter Atome (Ionen) in einer experimentell kontrollierten Umgebung.
Auch nach seiner Emeritierung im Jahr 1998 blieb Herr Toschek am Institut für Laserphysik wissenschaftlich aktiv und kam regelmäßig ins Büro.
Sein bis zuletzt stets sehr wacher Geist und seine unermessliche Erfahrung werden uns fehlen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit seinem Tod ist ein erfolgreicher und geschätzter Wissenschaftler von uns gegangen.
Irmgard Flick – Fachbereichsmanagement
Wolfgang Hansen – Fachbereichsleitung