Aktuelles (2022)9. Februar 2022|PhysikTeam der Universität Hamburg entwickelt DNA-Erkennung in EchtzeitFoto: privat/ERCDr. Irene Fernandez-Cuesta vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg und ihr Team haben eine Förderung des Europäischen Forschungsrats in Höhe...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Februar 2022|PhysikLeicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-DruckerFoto: Matthias RebberEin Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem kolloidale Nanomaterialien in Form eines...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung25. Januar 2022|PhysikAsk a Prof: Wir wollen’s wissen! 2022Foto: UHH/MIN/Fuchs/FrickhöfferFake News, Seebären und schrumpfende Giganten: Auch in diesem Jahr präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg...Beitrag aus dem News-Kanal MIN13. Januar 2022|PhysikEine quanteninspirierte Perspektive auf die TurbulenzFoto: Nikita GourianovEin internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatz für das noch ungelöste Problem der Turbulenz beschrieben. Die Arbeit der Forschenden der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung10. Januar 2022|PhysikForscherin der Universität Hamburg erhält Förderung über 1,5 Millionen EuroFoto: PrivatFür die Entwicklung umweltfreundlicherer Chemikalien oder neuartiger Materialien ist es wichtig, möglichst hochauflösende Bilder von Prozessen in...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige Artikel