Aktuelles (2022)29. Mai 2022|PhysikDer Fachbereich Physik trauert um Prof. Dr. Georg ZimmererFoto: privatWir trauern um Prof. Dr. Georg Zimmerer * 15. Dezember 1939in Pforzheim † 22. Mai 2022 in Halstenbek Im Alter von 82 Jahren verstarb...24. Mai 2022|PhysikBewerbungsstart für dynaMENT MentoringFoto: dynaMENTAb sofort sind wieder Bewerbungen für die neue Runde des Programms dynaMENT Mentoring for Women in Natural Sciences möglich. Das Programm richtet sich...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter19. Mai 2022|ForschungDemonstrationsstudie zu Seismischem Netzwerk auf dem Campus Bahrenfeld veröffentlichtFoto: WAVE InitiativeForschende der Exzellenzcluster Quantum Universe und Climate, Climatic Change, and Society (CliCCS) der Universität Hamburg, des Deutschen...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe18. Mai 2022|PhysikNeue Wege für die OberflächenforschungFoto: UHH, Marvin Reuner und Daria GorelovaForschenden der Universität Hamburg, von European XFEL und von DESY ist es gelungen, zeitaufgelöste Orbital-Tomographie am Freie-Elektronen Laser...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung16. Mai 2022|PhysikMaschinelles Lernen ermöglicht das Zählen magnetischer SkyrmionenFoto: UHH, Tim MatthiesForschenden vom Fachbereich Physik ist es gelungen, künstliche neuronale Netze so zu trainieren, dass sich die Anzahl der Skyrmionen in begrenzten...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung28. April 2022|PhysikNaturwissenschaftlicher Beitrag zur Geschichte der Schreibtinten und -tuschen von der Antike bis zum MittelalterFoto: UHH / FB PhysikProf. Dr. Ira Rabin Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfungKunst- und Kulturgutanalyse Donnerstag, den 28. April 2022 um 16:00 Uhr, online...14. April 2022|PhysikStudierende der Universität Hamburg beim International Physicist's TournamentFoto: privatMit ihrem Team haben die Physikstudierenden Lisanne Löher und Nils Müller das German Physicists‘ Tournament (GPT) gewonnen. Damit haben sie sich für...Beitrag aus dem News-Kanal MIN14. April 2022|PhysikAuszeichnung der Britischen Gesellschaft für Kristallographie für Dr. Andrea ThornFoto: Cromarte Rogers / Coronavirus Structural Task ForceDr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist mit dem BSG Early Career Prize der British Crystallographic Association...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter13. April 2022|PhysikZukunftstag für Mädchen und Jungen: Berufsorientierung im SchullaborFoto: Kompetenzzentrum Technik-Chancengleichheit-Diversity e.V.Was macht ein Biochemiker? Wofür muss man Atome fangen? Beim Girls‘- und Boys‘ Day am 28. April 2022 geben die Schullabore „Light & Schools“ und...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter12. April 2022|PhysikForschende entwickeln Lasersystem für Experimente in der SchwerelosigkeitFoto: DLR, DOI: 10.1140/epjqt/s40507-020-00090-8In der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation lassen sich Experimente verwirklichen, die auf der Erde nicht möglich wären. Im Rahmen eines...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel