Aktuelles (2021)12. Juli 2021|PhysikFinn Labe erhält Otto Stern-Preis des Fachbereich PhysikFoto: PrivateFür seine Masterarbeit über die Suche nach hypothetischen Teilchen in den Daten aus Teilchenkollisionen am CMS-Experiment des Large Hadron Colliders...7. Juli 2021|ForschungForschungsdaten transparent und nachhaltig verfügbar machenFoto: DFGAnfang Juli hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) beschlossen, das Konsortium PUNCH4NFDI im Rahmen der Nationalen...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe6. Juli 2021|InterviewNeuer Meilenstein erreicht auf dem Weg zum Einstein-TeleskopFoto: MPI für Gravitationsphysik / NIKHEFAnfang Juli hat das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) seine Roadmap aktualisiert. Unter den 11 neuen...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe28. Juni 2021|ForschungErstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer LöcherFoto: eROSITA collaboration/RobradeVor zwei Jahren wurde das Röntgenteleskop eROSITA als Teil einer russisch-deutschen Kooperation ins Weltall geflogen, um die bislang umfangreichste...Beitrag aus dem News-Kanal MIN25. Juni 2021|PhysikWahl einer neuen Dekanin, eines neuen DekansFoto: UHH/MIN/FrickhöfferAm 30.06.2021 findet ab 12.30 Uhr eine Sondersitzung des MIN-Fakultätsrates zur Wahl einer neuen Dekanin, bzw. zur Wahl eines neuen Dekans für die...Beitrag aus dem News-Kanal MIN16. Juni 2021|PhysikQuantenforscher Eugene Demler erhält Hamburger Preis für Theoretische PhysikFoto: Joachim Herz StiftungDer russisch-amerikanische Forscher Eugene Demler erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2021. Demler ist seit 2001 Professor für Physik...Beitrag aus dem News-Kanal MIN11. Juni 2021|PhysikEntdeckung einer neuen Art von antiferromagnetischen DomänenwändenFoto: UHH/MIN/KubetzkaEin Team von Physikerinnen und Physikern der Universität Hamburg hat eine neue Art von magnetischen Domänenwänden in einer einzelnen Atomschicht aus...8. Juni 2021|PhysikAuf der Suche nach außerirdischem LebenFoto: Sebastian EngelsKlimaforschung für Sterne und Planeten: Prof. Peter Hauschildt erstellt mit Hilfe der größten Computer der Welt 3D-Modelle der Atmosphären von Sternen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Juni 2021|PhysikBewerbungsstart für dynaMENT MentoringFoto: dynaMENTAb sofort sind Bewerbungen für die neue Runde des Programms dynaMENT Mentoring for Women in Natural Sciences möglich. Das Programm richtet sich an...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter20. Mai 2021|PhysikUltraschnelle Laser schützen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem ZerfallFoto: U. De Giovannini, MPSDEin internationales Forschungsteam unter der Leitung von Francesca Calegari, führende Wissenschaftlerin bei DESY und Professorin an der Universität...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging ForschungVorherige ArtikelMehr Artikel