Aktuelles (2022)17. August 2022|PhysikStaatsrätin besucht Hamburger Spezialisten für QuantencomputerFoto: UHH/CUIWie funktioniert ein Quantencomputer? Was könnten seine Vorteile sein? Dr. Eva Gümbel hat sich am Zentrum für Optische Quantentechnologien der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter15. August 2022|PhysikSo sieht das Coronavirus wirklich ausFoto: UHH/ThornZu Beginn der Corona-Pandemie gab es nur wenig gesicherte Daten über das Virus SARS-CoV-2. Darstellungen beruhten auf niedrig aufgelösten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. August 2022|Interview„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Stephan Rosswog ist neu an der Hamburger SternwarteFoto: Bastian WernerJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. August 2022|PhysikEine Leidenschaft für LaserFoto: privatNoch bis Ende September wird Mildred Dresselhaus Gastprofessorin Dr. Caterina Vozzi auf dem Campus in Bahrenfeld forschen. Die Senior-Preisträgerin...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter1. August 2022|ForschungNeuer ERC-Grant: 2,5 Millionen Euro für Forschung zu NeutronensternenFoto: S. RosswogDer Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Stephan Rosswog im Rahmen eines ERC Advanced Grants mit 2,5 Millionen Euro. Der theoretische...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Juli 2022|PhysikNeustart des Teilchenbeschleunigers Large Hadron Collider mit RekordenergieFoto: CERN/CMS CollaborationNach einer dreijährigen Umbauphase werden im Beschleuniger Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik CERN bei Genf seit...13. Juli 2022|PhysikProf. Dr. Erika Garutti ist neue Sprecherin von Quantum UniverseFoto: UHH/EsfandiariSeit dem 1. Juli 2022 ist Prof. Dr. Erika Garutti neue Sprecherin des Exzellenzclusters Quantum Universe. Sie übernimmt das Amt von Prof. Dr. Jan...8. Juli 2022|ForschungHistorische Astronomie-Aufnahmen: Blick in die Vergangenheit auch in Zukunft gesichertFoto: UHH/MIN/FuchsVor zehn Jahren begannen Forschende der Universität Hamburg gemeinsam mit einem Forschungsverbund, astronomische Fotoplatten-Archive hochauflösend zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Juli 2022|PhysikCharakterisierung von Materialien für die nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer SpektroskopieFoto: UHHForscher des Fachbereichs Physik und des Exzellenzclusters "CUI: Advanced Imaging of Matter" der Universität Hamburg und der University of California...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung29. Juni 2022|Interview„Das Higgs-Teilchen ist wie ein neues Fenster ins Universum“Foto: UHH/EsfandiariVor zehn Jahren wurde ein neues Elementarteilchen entdeckt, das sogenannte Higgs-Boson. In einem internationalen Team war Prof. Dr. Johannes Haller...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel