Erste Schritte ins PHYSnet
Das PHYSnet Rechenzentrum ist in Zusammenarbeit mit dem RRZ zuständig für die Studierenden, die Wissenschaftler:innen und das Verwaltungspersonal am Fachbereich Physik.
Studierende
PHYSnet-Benutzerkennung
Zum Einrichten eines Benutzerkontos am PHYSnet benötigen wir
- Ihre B-Kennung (Typ BAE1234)
- eine Referenz-Emailadresse (zum Zuschicken der Zugangsdaten und für Passwort-Resets)
Der Antrag kann vor Ort (Notkestr. 9, EG) mit ausgefülltem Antragsformular (PDF) gestellt werden, über das Web-Formular oder eine formlose Email an admin"AT"physnet.uni-hamburg.de. Die Zugangsdaten erhalten Sie in 1-3 Tagen.
Passwort ändern
Bitte wechseln Sie zügig Ihr Passwort – der Passwortzettel ist hilfreich, falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten. Sie können Ihr PHYSnet-Passwort hier ändern.
Speicherplatz
Cloudspeicher
In der Next-Cloud-Installation des PHYSnet können Sie bis zu 100 GB eigener Daten schnell und einfach speichern, synchronisieren und teilen. Neben dem browserbasierten Zugriff existieren Apps für die gängigen Betriebssysteme und mobilen Endgeräte.
Sie erreichen Ihren Cloudspeicher nach Eingabe Ihrer PHYSnet-Benutzerdaten unter
https://wolke.physnet.uni-hamburg.de.
AFS-Netzwerkspeicher
Mit Ihrer PHYSnet-Zugangsberechtigung ist ein persönlicher Speicherplatz von 50 GB auf ausfallsicheren openAFS-Systemen verbunden. Dieser Speicherplatz ist auch von außerhalb für Sie zugreifbar. Auf den Poolrechnern finden Sie Ihren Datenbereich unter Windows als Laufwerk M:\users\AU\ , unter Linux und MacOS sind sie automatisch mit dem persönlichen Datenbereich verbunden.
Zur Verwendung des PHYSnet-Speicherplatzes auf dem privaten Rechner müssen zwei einfache Installationen durchgeführt werden: Kerberos und OpenAFS.
Eine Erhöhung der Quota im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit ist auf formlose Anfrage beim PHYSnet-RZ möglich.
Neben Ihrem persönlichen Speicherbereich steht Ihnen zum Austausch mit anderen Studierenden des Fachbereich Physik ein PHYSnet-öffentlicher Bereich zur Verfügung. Unter Windows können Sie auf diesen unter \\afs\physnet.uni-hamburg.de\public\AU\<Username> zugreifen und unter Linux und MacOS erreichen Sie das Verzeichnis unter //afs/physnet.uni-hamburg.de/public/AU/<Username>.
Der gesamte vom PHYSnet zur Verfügung gestellten Datenspeicher werden vom PHYSnet-Rechenzentrum in der Jungiusstraße unter Einhaltung eines mehrstufigen Backupkonzeptes gehostet.
W-Lan (eduroam)
W-LAN:
Wie auf dem übrigen Campus sind WLAN-Hotspots auch im Versorgungsgebiet PHYSnet installiert. Für den Zugang zum W-LAN benötigen Sie den UHH-Account des RRZ – Schlüterstr. 70
PC-Pools
Am Fachbereich Physik stehen Ihnen insgesamt vier Pool-Räume zur Verfügung
- drei am Standort Jungiusstrasse 9, 3.OG — Raum 302, 305, 306
- einer am Standort Notkestr. 9, 1. OG — Raum 1012
in denen Sie Windows- und Linuxrechner mit einem umfangreichen Software-Portfolio vorfinden. Schwarz-Weiß und Farbdrucker sind an beiden Standorten ebenfalls zu finden. Die Poolräume sind werktags von 9:00 -18:00 geöffnet.
Auf den studentischen Pool-Druckern haben Sie ein semesterweises Druckkontingent von 800 Seiten in Schwarz-Weiß. Jede Seite in Farbe wird als 10 Seiten in Schwarz-Weiß von Ihrer Druckquota abgezogen.
Die Druckaufträge können Sie von den Pooldruckern oder aus dem Druck-Kontostandssystem an die Drucker senden: https://print3.physnet.uni-hamburg.de:9192.
Eine Erhöhung des Kontingentes nach Verbrauch ist leider nicht möglich.
Das PHYSnet-Rechenzentrum bietet Ihnen die Möglichkeit, die Pflichtexemplare Ihrer Abschlussarbeit ausdrucken zu lassen. Bitte füllen Sie hierzu das Druckfomular unter https://mariana.physnet.uni-hamburg.de/print aus.
Mitarbeitende
PHYSnet-Benutzerkennung
PHYSnet-Kennungen für Mitarbeiter:innen werden nicht selbst, sondern aus der jeweiligen Arbeitsgruppe beantragt, zum Beispiel über das Webformular. Wenn Ihre PHYSnet-Kennung und alle nötigen Zugänge und Verzeichnisse eingerichtet sind, erhalten Sie Ihre PHYSnet-Kennung und Ihr PHYSnet-Passwort.
Passwort ändern
Bitte wechseln Sie zügig Ihr Passwort – der Passwortzettel ist hilfreich, falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten. Sie können Ihr PHYSnet-Passwort hier ändern.
Speicherplatz
Cloudspeicher
In der Next-Cloud-Installation des PHYSnet können Sie bis zu 100 GB eigener Daten schnell und einfach speichern, synchronisieren und teilen. Neben dem browserbasierten Zugriff existieren Apps für die gängigen Betriebssysteme und mobilen Endgeräte.
Sie erreichen Ihren Cloudspeicher nach Eingabe Ihrer PHYSnet-Benutzerdaten unter
https://wolke.physnet.uni-hamburg.de.
AFS-Netzwerkspeicher
Mit Ihrer PHYSnet-Zugangsberechtigung ist ein persönlicher Speicherplatz von mind. 200 GB auf ausfallsicheren openAFS-Systemen verbunden. Dieser Speicherplatz ist auch von außerhalb für Sie zugreifbar.
Zur Verwendung des PHYSnet-Speicherplatzes auf dem privaten Rechner müssen zwei einfache Installationen durchgeführt werden: Kerberos und OpenAFS.
Eine Erhöhung der Quota ist auf formlose Anfrage beim PHYSnet-RZ möglich.
Neben Ihrem persönlichen Speicherbereich steht Ihner Forschungsgruppe ein Gruppenarbeitsbereich zur Verfügung . Unter Windows können Sie auf diesen unter \\afs\physnet.uni-hamburg.de\groups\group-<Gruppenkürzel> zugreifen und unter Linux und MacOS erreichen Sie das Verzeichnis unter //afs/physnet.uni-hamburg.de/groups/group-<Gruppenkürzel>.
Der gesamte vom PHYSnet zur Verfügung gestellten Datenspeicher werden vom PHYSnet-Rechenzentrum mit einem mehrstufigen Backupkonzept gehostet.
W-Lan (eduroam)
W-LAN:
Wie auf dem übrigen Campus sind WLAN-Hotspots auch im Versorgungsgebiet PHYSnet installiert. Für den Zugang zum W-LAN benötigen Sie den UHH-Account des RRZ – Schlüterstr. 70
In den Arbeitsgruppen stehen den Mitgliedern entweder lokale Geräte im Netzwerk oder Multifunktionsgeräte zur Verfügung.
Das professionelle Drucken von Postern und der Pflichtexemplare der Abschlussarbeiten kann beim PHYSnet unter https://mariana.physnet.uni-hamburg.de/print in Auftrag gegeben werden.
PHYSnet-Compute-Cloud
Login per SSH:
Sie können sich auf die Rechner des PHYSnet und – gegebenenfalls auf Ihre Arbeitsplatzrechner(sofern diese SSH unterstützen) – einloggen, indem sie sich zuerst auf die Login-Server des PHYSnet-RZ einloggen:
login1.physnet.uni-hamburg.de
(bzw. login1-4)
PHYsnet Compute Cloud:
Das PHYSnet betreibt eine Reihe vielseitiger Compute- Ressourcen, die den beteiligen Forschungsgruppen und in beschränktem Umfang auch den Studierenden zur Verfügung stehen. Informationen über die verfügbaren Ressourcen, deren Verwendung und Zugang – sind auf der Webseite zu finden.
Alle Compute-Knoten verfügen ebenfalls über den AFS- Speicher, so das Ihre Rechenergebnisse direkt in Ihrem pers. Laufwerk verfügbar sind.