Aktuelles (2022)15. März 2022|PhysikMax-von-Laue-Preis 2022 für Dr. Andrea ThornFoto: UHH, AG PearsonDr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist mit dem Max-von-Laue-Preis 2022 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung würdigt die...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter10. März 2022|PhysikFerngesteuerte funktionale MaterialienFoto: Jörg Harms, MPSDWenn Laserpulse im mittleren Infrarotbereich auf bestimmte Materialien treffen, können sie deren grundlegende Eigenschaften auf erstaunliche Weise...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung7. März 2022|PhysikTopologische Bänder nach BeliebenFoto: UHH/MIN/SchneiderLineare magnetische Ketten auf der Oberfläche eines elementaren Supraleiters können topologisch nichttriviale Bänder in ihrem Inneren und als...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung25. Februar 2022|PhysikNeue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlichtFoto: Annalisa BonafedeSieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg Daten für eine neue...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. Februar 2022|Studium und LehreUnitag 2022: online und interaktivFoto: UHH/MINAm Dienstag erhielten Schülerinnen und Schüler der Hamburger Oberstufen Antworten auf ihre und viele weitere Fragen rund um das Studium an der...23. Februar 2022|ForschungBisher größte kosmische Schockwellen beobachtetFoto: F.deGasperin/SARAOEin internationales Team von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung der Hamburger Sternwarte hat die detailliertesten Bilder der größten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Februar 2022|PhysikMolekül-Schnappschuss durch ExplosionFoto: European XFEL, Rebecca Boll/Till JahnkeDas Fotomotiv zur Explosion bringen, um ein Bild davon zu machen? Diese „rabiate“ Methode hat ein internationales Forschungsteam am weltgrößten...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung18. Februar 2022|PhysikSchullabore der Universität Hamburg erhalten 93.000 EuroFoto: UHH/M.LatosGleich zwei Schullabore der Universität Hamburg haben sich erfolgreich um eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beworben...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Februar 2022|PhysikPIER Seed Projects 2022 - Aufruf zur Einreichung von AnträgenFoto: PIERDie PIER Seed Projects fördern innovative Forschungsideen in den PIER-Forschungsbereichen Teilchen- & Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften...14. Februar 2022|PhysikErster Bürgermeister informiert sich über neues Quantencomputer-ProjektFoto: SenatskanzleiBei einem Besuch am Zentrum für Optische Quantentechnologien der Universität Hamburg hat sich Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ein...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel