Publizieren
Open Access
Als Open Access wird der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet bezeichnet. Auf dem Informationsportal der Universität Hamburg können Sie sich bereits einen guten Überblick verschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter open-access.net.
Open Access publizieren
Wenn Sie Ihre Forschungsergebnisse im Open Access (OA) veröffentlichen wollen, werden üblicherweise Publikationsgebühren, sogenannte Article Processing Charges (APC), verlangt. Dies gilt, wenn Sie in einer reinen Open-Access-Zeitschrift (OA-Zeitschrift) publizieren. Es gilt aber auch, wenn Sie in einer konventionellen Subskriptionszeitschrift veröffentlichen und der Verlag Ihnen die Möglichkeit einräumt, Ihren Artikel in dieser Zeitschrift OA zu stellen. Man spricht dann von sogenannten Hybrid-Zeitschriften.
APC-Rabatte
Die Fachbibliotheken der Universität Hamburg, die Staatsbibliothek und die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) haben mit einigen Verlagen spezielle Rahmenverträge oder Mitgliedschaften abgeschlossen. Diese ermöglichen Ihnen eine kostenfreie oder rabattierte Veröffentlichung im Open Access. Hier finden Sie weitere Informationen zu APC-Rabatten für Open-Access-Publikationen.
Wenn Sie eine Veröffentlichung in einer der genannten Zeitschriften anstreben, können Sie als Mitglied der Universität Hamburg von den genannten Rabatten profitieren. Voraussetzung ist in der Regel, dass Sie der verantwortliche Corresponding Author sind und bei der Einreichung Ihres Artikels Ihre Zugehörigkeit zur Universität Hamburg angeben.
Informationen zu den einzelnen Vereinbarungen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wählen Sie bitte den entsprechenden Eintrag für detailierte Informationen aus.
Definitionen OA- und Hybridzeitschriften
- OA-Zeitschrift: Zeitschrift, in der aufgrund der Politik des Herausgebers alle Artikel im Open Access veröffentlicht werden. Der Zugriff ist allgemein frei.
- Hybrid-Zeitschrift: Zeitschrift, deren Artikel in der Regel nicht im Open Access stehen. Autorinnen und Autoren können jedoch entscheiden, ihren Artikel gegen eine zusätzliche Gebühr im Open Access zu veröffentlichen. Nur dieser ist dann allgemein frei.
Urheberrecht
Das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) gilt seit dem 1. März 2018. Es regelt die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im digitalen Zeitalter und gilt vorerst bis zum 1. März 2023.
Ausführliche Informationen finden Sie unter den folgenden Adressen:
- Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- FAQ für Forschende und Lehrende in der Wissenschaft und in der Broschüre Handreichung zum Urheberrecht in der Wissenschaft
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
- Newsroom der Universität Hamburg
Informationen zu rechtlichen Fragen beim Veröffentlichen hat die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg auf einer eigenen Webseite zusammengestellt, Sie finden sie hier.
Wissenschaftliches Arbeiten
Leitlinien
- Satzung der Universität Hamburg zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- DFG-Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- Denkschrift der DFG „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“
Literaturhinweise:
- Auswahlliste von E-Books zum Thema "Studium, Beruf, Wissenschaftliches Arbeiten"
- Wissenschaftliches Arbeiten (Gute wissenschaftliche Praxis, Zitieren)
- Wissenschaftliches Schreiben, Publizieren
Literaturverwaltung und Zitieren
Beim wissenschaftlichen Schreiben ist es wichtig, Rechercheergebnisse konsequent zu dokumentieren. Hierfür können Sie ein Literaturverwaltungsprogramm ihrer Wahl benutzen und ein Literaturverzeichnis mit eindeutigen und auffindbaren Belegen der zitierten Quellen erstellen und pflegen.
Zum Thema Zitieren finden Sie eine Vielzahl an Printmedien und E-Books im Bestand der Physik-Bibliothek. Erkundigen Sie sich am besten vor Erstellen eines Artikels oder einer Abschlussarbeit, nach welchen Stilen zitiert werden soll und welche sonstigen Anforderungen in Ihrem Bereich erwartet werden.
Literaturverwaltung
Für die Literaturverwaltung gibt es spezielle Software. Diese erleichtert Ihnen das korrekte Zitieren von Anfang an und Sie erhalten am Ende Ihrer Arbeit ein Literaturverzeichnis.
Citavi & Endnote
Citavi und Endnote sind für Angehörige der Universität Hamburg lizenziert und können über das Regionale Rechenzentrum Hamburg bezogen werden. Dort finden Sie auch Informationen zur Installation und Anwendung der Programme.