Teaching
Winter semester 2019/2020
Lecture Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
- Prof. Dr. Michael Thorwart
- Mi 12:30–14:00 Uhr
- Jungiusstraße 11, Hörsaal INF
- Inhalt und Literaturangaben (PDF)
- Skript: Teil 1 (PDF), Teil 2 (PDF), Teil 3 (PDF), Teil 4 (PDF), Teil 5 (PDF), Teil 6 (PDF), Teil 7 (PDF), Teil 8 (PDF), Teil 9 (PDF), Teil 10 (PDF), Teil 11 (PDF), Teil 12 (PDF), Teil 13 (PDF), Teil 14 (PDF)
Seminars
- Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie: 2st., Fr 10:15–11:45 Uhr, HS INF
- Proseminar Quantenmechanik mit Pfadintegralen: 2st., Mo 8:30–10:00 Uhr, SemRm 1
- Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht (PDF): 2st., Di 14:00–15:30 Uhr, Raum 222
Wintersemester 2018/2019
Wintersemester 2018/19
Vorlesung Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik)
- 4st., Mo & Do 8.30-10.00 Uhr, Hörsaal III
- Beginn: 15.10.2018
- Vorlesungsskript
Übungsblätter:
Blatt 1, Blatt 2, Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 7, Blatt 8, Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11
Organisatorische Hinweise
Die Einteilung der Übungsgruppen finden Sie auf STiNE.
Übungen zu Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik)
2st., Mo 14.30-16.00 Uhr, Seminarraum 4
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.15-15.45 Uhr, Room 222
Sommersemester 2018
Vorlesung Quantenstatistik mit Pfadintegralen
- 4st., Di & Fr 10:15-11:45 Uhr, HS III
- Beginn: 03.04.2018
Übungen zu Quantenstatistik mit Pfadintegralen
- 2st., Di 8:30-10:00 Uhr, SemRm 5
Übersicht
Notizen:
Skript 1, Skript 2, Skript 3, Skript 4, Skript 5, Skript 6, Skript 7, Skript 8, Skript 9, Skript 10, Skript 11, Quapi, ISPI
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9, Blatt10, Blatt11
- Einführung: Pfadintegral
- Zweite Quantisierung
- Funktionalintegral für Bosonen
- Grassmannzahlen
- Funktionalintegral für Fermionen
- Offene Quantensysteme fern vom Gleichgewicht (Feynman-Vernon-Pfadintegral)
- Dynamik: Relaxation und quantenmechanische Dekohärenz
- Gedämpfter quantenmechanischer harmonischer Oszillator: exakte Lösung
- Dissipatives Quantentunneln: Spin-Boson-Problem
- Quasiadiabatisches Propagatorpfadintegral für Bosonen und Fermionen
- Literatur:
- J. W. Negele, H. Orland: Quantum Many-Particle Systems (Addison-Wesley)
- A. A. Abrikosov, L. P. Gorkov, I. E. Dzyaloshinski: Methods of Quantum Field Theory in Statistical Physics (Prentice-Hall)
- U. Weiss: Quantum Dissipative Systems (World Scientific)
- A. O. Caldeira: Macroscopic Quantum Phenomena and Quantum Dissipation (Cambridge)
- H. Grabert, P. Schramm und G.-L. Ingold, Quantum Brownian Motion: The Functional Integral Approach, Phys. Rep. 168, 115 (1988)
- H. Kleinert: Path Integrals in Quantum Mechanics, Statistics and Polymer Physics (Word Scientific, Singapore)
Proseminar Pfadintegrale in der Quantenmechanik
2st., Di 8.30-10.00 Uhr, SemRm 4
Inhalt, Termine, Vorträge
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, SemRm 3
Wintersemester 2017/18
Vorlesung Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
4st., Di 10:15-11:45 Uhr & Fr 10:15-11:45 Uhr, SemRm 1
Beginn: 17.10.2017
Inhalt und Literaturangaben
Skript (Teil 1),Skript (Teil 2), Skript (Teil 3), Skript (Teil 4), Skript (Teil 5), Skript (Teil 6), Skript (Teil 7), Skript (Teil 8 ), Skript (Teil 9), Skript (Teil 10), Skript (Teil 11), Skript (Teil 12), Skript (Teil 13), Skript (Teil 14)
Übungsblätter:
Blatt 1 / Sheet 1, Blatt 2 / Sheet 2, Blatt 3 / Sheet 3, Blatt 4 / Sheet 4, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 7, Blatt 8
Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
2st., Mo 8:30-10:00 Uhr, SemRm 1
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, Raum 222
Sommersemester 2017
Vorlesung Einführung in die Theoretische Physik II
3st., Di 15:45-16:45 Uhr & Fr 10:45-12:00 Uhr, HS II
Beginn: 4.4.2017
Die Vorlesung ist abgestimmt auf die Vorlesung “Physik II” und es gibt eine gemeinsame Homepage bei STiNE.
Inhalt und Literaturangaben
Skript1_1, Skript1_2, Skript2_1, Skript2_2, Skript3_1, Skript3_2, Skript4_1, Skript4_2, Skript5_1, Skript5_2, Skript6_1, Skript6_2
Übungen zur Physik II und Einführung in die Theoretische Physik II
3st., Do 13:00-15:15 Uhr, SemRm 3
Die Vorlesung ist abgestimmt auf die Vorlesung “Physik II”. Die Übungsblätter finden Sie unter STiNE zur Physik II.
Tutorium zur Physik II und Einführung in die Theoretische Physik II
nach Ankündigung
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, SemRm 6
Wintersemester 2016/17
Vorlesung Einführung in die Theoretische Physik I
3st., Di 15:45-16:45 Uhr & Fr 10:45-12:00 Uhr, HS II
Beginn: 25.10.2016
Die Vorlesung ist abgestimmt auf die Vorlesung “Physik I” und es gibt eine gemeinsame Homepage HIER.
Inhalt und Literaturangaben
Skript1_1, Skript1_2, Skript2_1, Skript2_2, Skript3_1, Skript3_2, Skript3_3, Skript4_1, Skript4_2, Skript4_3
Übungen zur Physik I und Einführung in die Theoretische Physik I
3st., Do 13:00-15:15 Uhr, SemRm 3
Die Vorlesung ist abgestimmt auf die Vorlesung “Physik I”. Die Übungsblätter finden Sie HIER.
Tutorium zur Physik I und Einführung in die Theoretische Physik I
nach Ankündigung
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, Rm 6
Sommersemester 2016
Vorlesung Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
4st., Di 10:15-11:45 Uhr & Fr 10:15-11:45 Uhr, SemRm 5
Beginn: 05.04.2016
Inhalt und Literaturangaben
Skript (Teil 1),Skript (Teil 2), Skript (Teil 3), Skript (Teil 4), Skript (Teil 5), Skript (Teil 6), Skript (Teil 7), Skript (Teil 8 ), Skript (Teil 9), Skript (Teil 10), Skript (Teil 11), Skript (Teil 12), Skript (Teil 13), Skript (Teil 14)
Exercise sheets (in English)
Sheet 1
Übungsblätter (in deutsch):
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9, Blatt10
Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
2st., Fr 8:30-10:00 Uhr, SemRm 5
Proseminar Pfadintegrale in der Quantenmechanik
2st., Mi 14:00-15:30 Uhr, SemRm 5
Lecture course Topology in condensed matter physics (Dr. Thore Poßke)
2st., Do 10:15-11:45 Uhr
Exercises to Topology in condensed matter physics (Dr. Thore Poßke)
2st., Do 12:00-13:30 Uhr
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, SemRm 6
Wintersemester 2015/16
Vorlesung Quantenstatistik mit Pfadintegralen (mit Prof. Potthoff)
4st., Mo 10:15-11:45 Uhr & Do 10:15-11:45 Uhr, HS AP
Beginn: 12.10.2015
Notizen:
Kapitel 1, Kapitel 2, Kapitel 3, Kapitel 4/1, Kapitel 4/2, QUAPI, ISPI
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6
Übungen zu Quantenstatistik mit Pfadintegralen
2st., Do 12:15-13:45 Uhr, HS AP
- Teil 1 (M. Potthoff)
- Einführung: Pfadintegral und zweite Quantisierung
- Funktionalintegral für Bosonen
- Grassmannzahlen
- Funktionalintegral für Fermionen
- Matsubara-Funktion und Störungstheorie
- Teil 2 (M. Thorwart)
- Offene Quantensysteme fern vom Gleichgewicht (Feynman-Vernon-Pfadintegral)
- Dynamik: Relaxation und quantenmechanische Dekohärenz
- Gedämpfter quantenmechanischer harmonischer Oszillator: exakte Lösung
- Dissipatives Quantentunneln: Spin-Boson-Problem
- Quasiadiabatisches Propagatorpfadintegral für Bosonen und Fermionen
- Literatur:
- J. W. Negele, H. Orland: Quantum Many-Particle Systems (Addison-Wesley)
- A. A. Abrikosov, L. P. Gorkov, I. E. Dzyaloshinski: Methods of Quantum Field Theory in Statistical Physics (Prentice-Hall)
- U. Weiss: Quantum Dissipative Systems (World Scientific)
- A. O. Caldeira: Macroscopic Quantum Phenomena and Quantum Dissipation (Cambridge)
- H. Grabert, P. Schramm und G.-L. Ingold, Quantum Brownian Motion: The Functional Integral Approach, Phys. Rep. 168, 115 (1988)
- H. Kleinert: Path Integrals in Quantum Mechanics, Statistics and Polymer Physics (Word Scientific, Singapore)
Proseminar Pfadintegrale in der Quantenmechanik
2st., Di 8.30-10.00 Uhr, HS AP
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, R222
Sommersemester 2015
Vorlesung Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
4st., Di 10:15-11:45 Uhr & Fr 10:15-11:45 Uhr, SemRm 5
Beginn: 07.04.2015
Zu Aufgabe 7d)
Inhalt und Literaturangaben
Skript (Teil 1),Skript (Teil 2), Skript (Teil 3), Skript (Teil 4), Skript (Teil 5), Skript (Teil 6), Skript (Teil 7), Skript (Teil 8 ), Skript (Teil 9), Skript (Teil 10), Skript (Teil 11), Skript (Teil 12), Skript (Teil 13)
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9, Blatt10
Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
2st., Fr 8:30-10:00 Uhr, SemRm 5
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, SemRm 6
Wintersemester 2014/15
Vorlesung Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik)
4st., Mo & Do 8.30-10.00 Uhr, Hörsaal III
Beginn: 13.10.2014
Vorlesungsskript
Einteilung der Übungsgruppen
Übungsblätter:
Blatt 1, Blatt 2, Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 7, Blatt 8, Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11
Organisatorische Hinweise
Tutorium zur Vorlesung Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik), 1 Gruppe
2st., Do 10:15 – 12:15 Uhr, Seminarraum 4, Beginn Do, 23.10.2014
Tutor: Prof. Heinrich Heyszenau, Prof. Kurt Scharnberg
Übungen zu Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik)
2st., Mo 12.00-13.30 Uhr, Seminarraum 6
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.15-15.45 Uhr, Room 222
Sommersemester 2014
Vorlesung: Theory of Ultracold Atom Gases (Dr. Reza Bakhtiari)
2st., Fr 10:30-12:00 Uhr, SemRm 6 (changed!)
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht (PD Dr. Peter Nalbach)
2st., Di 14:00-15:30 Uhr, SemRm 6
Sommersemester 2013
Vorlesung Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
4st., Di 10:15-11:45 Uhr, SemRm 1 & Fr 10:15-11:45 Uhr, SemRm 5 (Raum geändert!)
Beginn: 05.04.2013
Inhalt und Literaturangaben
Skript (Teil 1),Skript (Teil 2), Skript (Teil 3), Skript (Teil 4), Skript (Teil 5), Skript (Teil 6), Skript (Teil 7), Skript (Teil 8 ), Skript (Teil 9), Skript (Teil 10), Skript (Teil 11), Skript (Teil 12), Skript (Teil 13)
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9
Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
2st., Fr 8:30-10:00 Uhr, SemRm 5 (Raum geändert)
Proseminar Dissipative Quantensysteme
2st., Mo 14:00-15:30 Uhr, Seminarraum 3
Beginn (Themenvergabe): 08.04.2013
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14:00-15:30 Uhr, Seminarraum
Sommersemester 2014
Vorlesung Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
4st., Mo 10:15-11:45 Uhr, Hörsaal AP & Do 10:15-11:45 Uhr, SemRm 4
Beginn: 17.10.2013
Inhalt und Literaturangaben
Skript (Teil 1),Skript (Teil 2), Skript (Teil 3), Skript (Teil 4), Skript (Teil 5), Skript (Teil 6), Skript (Teil 7), Skript (Teil 8 ), Skript (Teil 9), Skript (Teil 10), Skript (Teil 11), Skript (Teil 12), Skript (Teil 13)
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9, Blatt10
Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
2st., Mo 12:00-13:30 Uhr, Hörsaal AP
Proseminar Computing in Science-Physik
2st., Di 8:30-10:00 Uhr, Seminarraum 1
Beginn (Themenvergabe): 15.10.2013
Vorträge und Informationen
- 21.10. Melf Johannsen, Simulation einer Kernspaltung (MT) (Abstract, Vortrag)
- 12.11. Hauke Schmidt, LaTeX und Textsatz am Computer (PN) (Abstract, Vortrag, Latex Referenzkarte 1, Latex Referenzkarte 2)
- 26.11. Glenn Ehrens, Verschlüsselungsverfahren (PN) (Abstract)
- 3.12. Lukas Jakobitz, Informationsverarbeitung in der Medizin (PN)
- 10.12. Thorsten Lux, Wie funktioniert die MP3-Komprimierung? (PN)
- 17.12. Aleksej Logacjov, Wie werden riesige Mengen an Information am CERN & in der Astrophysik verarbeitet? (PN) (Abstract)
- 7.1. Matthias Stilp, Neue Hardware mit GPUs (MT) (Vortrag)
- 21.1. Sebastian Döbel, Wie erzeugt man gute Zufallszahlen? (MT) (Abstract, Vortrag)
- 28.1. Vincent Martens, Verkehrssteuerung und GPS (MT)
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14:00-15:30 Uhr, Raum 222
Wintersemester 2012/13
Vorlesung Theoretische Physik B (für Studierende des Lehramts)
4st., Di 13:45-15:15 Uhr, Hörs AP & Fr 14:30-16:00 Uhr, SemRm 3
Beginn: 16.10.2012
Literatur und Inhalt der Vorlesung
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9, Blatt10, Blatt11, Blatt12
Organisatorische Hinweise
Übungen zu Theoretische Physik B (für Studierende des Lehramts)
2st., Di 15:30-17:00 Uhr, SemRm 3
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Do 11:00-12:30 Uhr, SemRm 4
Sommersemester 2012
Vorlesung Theoretische Physik A (für Studierende des Lehramts)
4st., Mo 14:15-15:45 Uhr & Mi 10:15-11:45 Uhr, SemRm 4
Beginn: 02.04.2012
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt9, Blatt10, Blatt11
Organisatorische Hinweise
Übungen zu Theoretische Physik A (für Studierende des Lehramts)
2st., Mi 8:30-10:00 Uhr, SemRm 4
Vorlesung Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
4st., Mo 10:15-11:45 Uhr & Do 10:15-11:45 Uhr, Hörsaal III
Beginn: 12.04.2012
Skript (Teil 1), Skript (Teil 2), Skript (Teil 3), Skript (Teil 4), Skript (Teil 5), Skript (Teil 6), Skript (Teil 7), Skript (Teil 8 ), Skript (Teil 9), Skript (Teil 10), Skript (Teil 11), Skript (Teil 12), Skript (letzter Teil 13).
Inhalt und Literaturangaben
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8
Übungen zu Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
2st., Do 8:30-10:00 Uhr, SemRm 3
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14:15-15:45 Uhr, Seminarraum 6
Sommersemester 2012
Vorlesung Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik)
4st., Mo & Do 8.30-10.00 Uhr, Hörsaal III
Beginn: 17.10.2011
Vorlesungsskript (vollständig)
Einteilung der Übungsgruppen
Übungsblätter:
Blatt1, Blatt2, Blatt3, Blatt4, Blatt5, Blatt6, Blatt7, Blatt8, Blatt8 (mit zusätzlichen Hinweisen), Blatt9, Blatt10, Blatt11
Organisatorische Hinweise
Tutorium zur Vorlesung Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik), 1 Gruppe
2st,. Do 10:30-12:30 Uhr, Seminar-Raum 4
Tutor: Kurt Scharnberg
Übungen zu Theoretische Physik III (Thermodynamik und Statistische Physik)
2st., Mo 10.15-11.45 Uhr, Seminar-Raum 5
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.15-15.45 Uhr, Bibliothek AP
Sommersemester 2011
Vorlesung Einführung in die Theoretische Physik II
3st., Di 15.45-16.45 Uhr, Hörsaal I
Do 10.15-11.30 Uhr (geändert!), Hörsaal I
Beginn: 05.04.2011
Notizen zur Vorbereitung der Vorlesung:
05.05., 10.05.,12.05.,17.05.,19.05.,24.05.,26.05.,31.05.,09.06.,21.06.,23./30.06.,
05./07.07.,12./14.07.
Mitschrieb zur Vorlesung:
05.04.,07.04.,12.04.,14.04.,19.04.,21.04.,26.04.,28.04.,03.05.,05.05.,10.05., 12.05.,17.05.,19.05.,24.05.,26.05.,31.05.,09.06.,21.06.,23.06.,30.06.,05.07.,
07.07.,12.07.,14.07.
Vergleichstabelle Elektrostatik-Magnetostatik
Übungen zur Einführung in die Theoretische Physik II
3st., Do 12.30-14.45 Uhr (geändert!), Seminar-Raum 3
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 13.30-15.00 Uhr (geändert!), Seminar-Raum 5
Beginn: 05.04.2011
Wintersemester 2010/11
Vorlesung Transporttheorie
4st., Di 10.15-11.45 Uhr, Hörsaal Angewandte Physik
Fr 10.15-11.45 Uhr, Hörsaal Angewandte Physik
Beginn: 26.10.2010
Übungen zur Transporttheorie (1 Gruppe)
2st., Fr 08.30-10.00 Uhr, Seminar-Raum 4
Beginn: 29.10.2010
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2st., Di 14.00-15.30 Uhr, Bibliothek Angewandte Physik
Beginn: 26.10.2010