Wilhelm Prölß (fl. 1967)
Biographische Daten und Bedeutende Leistungen
Wilhelm Prölß wirkte am Hamburger Institut für Schiffsbau in den 1960er Jahren und erfand die "Windunterstützung vornehmlich für Frachtschiffe" mit Hilfe des Dynariggs. Bereits 1967 pr„sentierte er sein Dyna-Rigg-Konzept, aber Erst etwa vierzig Jahre sp„ter setzen die Entwickler der Luxusyacht "Maltese Falcon" auf sein ”kologisches Dyna-Rigg-Konzept. Leider kam diese Erfindung aus den 60 Jahren nicht zu tragen, da das ™l zu preiswert war. Erst etwa vierzig Jahre sp„ter wurde die Idee von Wilhelm Prölß in die Tat umgesetzt: Das ”kologisches Dyna-Rigg-Konzept wurde in der vom Milliardär Tom Perkins realisierten Luxusyacht "Maltese Falkon" erfolgreich angewandt.
The DYNARIG owes its origin to work done in the sixties by Mr W. Prolls, at the time he believed the system could provide additional propulsion for ships. The DynaRig is effectively a square rig, the mast is freestanding and the yards are connected rigidly to the mast, in this case each mast supports six yards. The yards, unlike a conventional square rigger, have built in camber of 12%.
Literatur
- Bryant, Peter J. (Hrsg.): Luxury Yachts of the World 1 (2008). European Seas Limited, Ringwood, Hampshire, UK.
- The Maltese Falcon: Art on Innovation. TRP magazines (2007).
- Risch, Helmut; Bertholdt, Jochen: Windschiffe. Berlin: Verlag Technik (2. Auflage) 1990.