Jahn, Margarethe
Lebenslauf
Jahr | Ereignis |
---|---|
10.05.1890 | Margarethe Louise Dorothea Jahn geboren in Dahme (Mark) als Tochter des Ziegeleibesitzers Johann Gottfried Jahn und seiner Ehefrau Marie Agnes Bertha, geb. Jakob |
1896 - 1899 | Besuch der Höheren Mädchenschule in Dahme |
1900 - 1906 | Besuch der Höheren Privatmädchenschule in Erfurt |
1906 - 1909 | Ausbildung am Städtischen Lehrerinnenseminar zu Erfurt |
1909 - 1910 | Tätigkeit als Lehrerin und Privatlehrerin in Erfurt |
1910 - 1911 | Privatlehrerin in Belgien, in Dundee (Schottland) und Lehrerin an der Prestwich House School for Girls in Leeds (England) |
1912 - 1913 | Privatlehrerin und Lehrerin in Erfurt |
März 1914 | Abitur am Realgymnasium für Knaben in Magdeburg |
06.05.1914 | Immatrikulation an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin (Studium der Chemie, Mathematik und Physik) |
12.01.1920 | Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation 'Über Schwefelbarium' |
26.05.1920 | Vermählung mit Dr. phil. Hans Friedrich Wilhelm Erich Schimank |
1920 | Übersiedlung nach Hamburg |
1920 - 1922 | Vorlesungen an den Technischen Staatslehranstalten (am Berliner Tor 21), heute Fachhochschule |
1922 - 1928 | Öffentliche Vorträge und Rundfunksendungen (zur Chemie im Haushalt und zu wissenschaftshistorischen Themenbereichen); publizistisches und literarisches Engagement Lehrerin an der Augusta-Schule (Privat-Schule, Harvestehuder Weg 105) für die Fächer Mathematik, Physik und Chemie |
1930 | Umzug nach Hamburg-Fuhlsbüttel, Im Grünen Grunde 5 |
09.03.1983 | Tod Margarethe Schimank |
Literatur
- Schmidt, Willi; Scriba, Christoph J. (Hrsg.): Frauen in den exakten Wissenschaften. Festkolloquium zum 100. Geburtstag von Frau Dr. Margarethe Schimank (1890-1983). Stuttgart: ...-Verlag 1990.