Quantenphysik
13 dB gequetschtes Licht bei 1550 nm beobachtet
6. Juni 2019

Foto: AG Schnabel
In diesem Projekt haben wir den Bedarf an externer Pumpleistung bei 775nm untersucht, der notwendig ist, um gequetschte Vakuumzustände von Dauerstrichlicht bei der Wellenlänge von 1550nm herzustellen. Der nichtlineare Prozess war, wie üblich in unserer Arbeitsgruppe, die parametrische Ab-Konversion in einem doppelt-resonanten Stehwellenresonator, der einen periodisch-gepolten Kaliumtitanylphosphat(KTP)-Kristall enthielt. Das generelle Problem, sowohl Doppelresonanz für Licht bei 1550nm als auch für das Pumplicht bei 775nm einzustellen, haben wir gelöst, indem wir eine grobe Optimierung der Resonatorlänge mit anschließender Feinjustage der Kristalltemperatur vorgenommen haben. Zur Erzeugung eines Spektrums extrem reiner Quetschzustände von ca. 5dB waren lediglich 1,2 mW Pumpleistung erforderlich. Wir erreichten einen Quetschfaktor von bis zu 13 dB, in diesem Fall mit einer ebenfalls geringen Pumpleistung von lediglich 12 mW. Wir gehen davon aus, dass bei Optimierung der Reflektivität des Resonatorkopplers in Zukunft 13dB mit einer externe Pumpleistung von nur 3 mW hergestellt werden kann. Die Arbeit wurde hier veröffentlicht.