Neues Wildstaudenbeet vor Hauptgebäude
28. Oktober 2024

Foto: HS, Främcke
Im Zuge der ökologischen Aufwertung des Sternwarten-Parks fand am letzten Oktober-Wochenende eine weitere große Pflanzaktion statt.
Nach Plänen der Naturgarten-Planerin Birgit Treuten wurden auf rd. 90 m2 438 neue Wildstauden gepflanzt und ca. 70 Pflanzen aus dem Bestand umgesetzt. Mit 33 verschiedenen zusätzlichen heimischen Arten wurden so auf dieser Fläche Voraussetzungen für eine vielfältige Blüte jährlich von Februar bis November und tags wie nachts geschaffen und damit für eine reichhaltige Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Insekten, aber auch Nachtfalter gesorgt, die wiederum dringend von den im Park lebenden Fledermäusen benötigt werden.
Die neu bepflanzte Fläche befindet sich direkt vor dem Hauptgebäude, das so neu in Szene gesetzt wird. Unkraut und Grassoden sowie kranke Nadelgehölze wurden entfernt und geben nun den Blick auf die gesamte Fassade frei.
Ein herzlicher Dank und großes Lob geht an die rund 20 Freiwilligen – überwiegend Studierende aus der Biodiversitäts-AG der UHH und deren Freunde, aber auch aus der Physik sowie zwei FÖJ-lern aus dem Botanischen Garten und einigen Nachbarn – mit deren großartigem Engagement die aufwendigen Erd- und Pflanzarbeiten realisiert werden konnten. Finanziert wurde die Aktion aus Mitteln der Deutschen Wildtier Stiftung.