Observatory News (2024)3. Juni 2024|SternwarteSchorrhöhe heißt jetzt SchwaßmannhöheFoto: HSAnfang Mai wurde der am Geesthang entlang der Sternwarte führende Wanderweg umbenannt. Sowohl der alte wie auch der neue Name haben mit der Hamburger...6. Mai 2024|SternwarteAstrophysikerin für einen TagFoto: HS HeesenDie Sternwarte war am 25. April Gastgeberin für 40 Mädchen beim Girls' Day. Mehr als 15 Helferinnen und Helfer trugen dazu bei, dass der Tag trotz des...31. Januar 2024|SternwarteTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Januar 2024|SternwarteEuropäische Kommission beschließt Trägereinrichtung für Radioteleskop LOFARFoto: NWO-I/ASTRONDas Low Frequency Array (LOFAR) ist das weltweit größte Radioteleskop für den Empfang von Radiokurzwellen und Ultrakurzwellen. Die Universität Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. Januar 2024|SternwarteAuf dem roten Sofa zu GastFoto: Jochen LiskeProf. Jochen Liske in der Sendung DAS! "Wir sind in der unglücklichen, etwas peinlichen Situation, dass wir 95 Prozent des Universums nicht...Vorherige ArtikelMehr Artikel