Aktuelles IExP (2021)10. Februar 2021|PhysikWhy astrophysics?Foto: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Beitrag aus dem News-Kanal MIN9. Februar 2021|ForschungNetzwerk gegen das CoronavirusFoto: Judith Flurer / RVZSeit Ende 2020 verstärkt die Strukturbiologin Dr. Andrea Thorn mit ihrem Team die vielfältige Corona-Forschung an der Universität Hamburg. Sie wird am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Februar 2021|PhysikGeheimnisse von Galaxien gelüftetFoto: NASA/ESA/Summers/LevayEin von der australischen Macquarie University geleitetes Astronomieprojekt hat jetzt neue Daten zur Entwicklung des Universums geliefert. Sie geben...Beitrag aus dem News-Kanal MIN27. Januar 2021|PhysikWarum Astrophysik studieren?Foto: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Beitrag aus dem News-Kanal MIN26. Januar 2021|PhysikUltraschneller Kühlmechanismus in neuartigem Plasma entdecktFoto: Mario GroßmannForschende des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter" haben einen Durchbruch erzielt: Sie kombinierten modernste Technologien aus...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Januar 2021|PhysikFörderung der VolkswagenStiftung für CoronaschnelltestFoto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMDie COVID-19-Pandemie stellt auch die Wissenschaft vor große Herausforderungen und neue Fragen. Mit ihrem Förderangebot "Corona Crisis and Beyond"...21. Januar 2021|PhysikNeue Methode zur Abbildung magnetischer Nanostrukturen auf atomarer SkalaFoto: UHH, Lucas SchneiderForschende vom Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik der Universität Hamburg haben eine neue experimentelle Methode zur Abbildung atomarer...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung18. Januar 2021|PhysikForscherteam stoppt zeitlichen Abstand von Elektronen innerhalb eines AtomsFoto: MPSD/Haynes/HarmsEin großes internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Hamburg hat eine neue Methode entwickelt, um das sogenannte...18. Januar 2021|PhysikVideoreihe: Darum Astrophysik!Foto: UHH/MINJung, begeistert vom Universum und vor allem international – so präsentiert sich die Hamburger Astrophysik. Studierende, Promovierende und Postdocs...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Januar 2021|PhysikAndrea Thorn bei "planet e." und "Volle Kanne"Foto: UHH/MIN/ThornDr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik leitet die "Coronavirus Structural Task Force". Das ZDF berichtet in "planet e." und "Volle Kanne" nun über...Vorherige ArtikelMehr Artikel