• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /iexp/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Experimentalphysik

Institut für
Experimentalphysik

  • Über das Institut
    • Leitung
    • Kontakt und Anreise
  • Forschung
  • Lehre
    • Wintersemester 2019/2020
    • Sommersemester 2020
  • Publikationen
  • Personen
  • Service
    • Arbeitssicherheit
    • Vorlesungsvorbereitung
    • IT-Unterstützung
    • Haustechnik
    • Standortwerkstatt
    • Ruhe- und Stillraum

Foto: pixabay.com

Institut für Experimentalphysik
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Physik
  4. Institut für Experimentalphysik
Teilchenbeschleuniger

Foto: Achim Weidner/pixabay.com

Forschungsbereich Beschleunigerphysik

Die Beschleunigerforschung zielt darauf ab, Treiber für neuartige Röntgenlichtquellen zu entwickeln und voranzutreiben, zum Beispiel für den European X-ray Free-Electron Laser XFEL oder auch für Hochleistungslaser-basierte, ultrakompakte Röntgenquellen, die für neue Methoden in der medizinischen Bildgebung eingesetzt werden können.

  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Florian Grüner
  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Wolfgang Hillert
brass-p

Foto: (c) Le Hoang Nguyen

Forschungsbereich Astroteilchen-, Neutrino- und Gravitationswellenphysik

In dem Arbeitsbereich beschäftigt sich die Arbeitsgruppe für Astroteilchenphysik mit dem nicht-thermischen Universum. Das Forschungsgebiet der Neutrinophysik liegt an der Schnittstelle zwischen Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie. Die Gruppe Gravatationswellendetektion arbeitet an Laserinterferometrie und Messtechnik für zukünftige Erd- und Weltraumgebundene Gravitationswellendetektoren.

  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dieter Horns
  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Caren Hagner
  • Arbeitsgruppe Jun.-Prof. Dr. Oliver Gerberding
  • ERC-SG-Gruppe Dr. Manuel Meyer
Femtosecond X-Ray

Foto: AG Drescher

Forschungsbereich Physik mit Photonen

  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Markus Drescher
  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Tais Gorkhover
  • Arbeitsgruppe Dr. Martins
Detail of Large Hadron Collider

Foto: AG Garutti

Forschungsbereich Teilchen- und Detektorphysik

Das Forschungsprogramm der Gruppe Teilchenphysik & Detektorentwicklung zeichnet sich durch die Untersuchung der grundlegenden Bausteine der Materie, ihrer Eigenschaften, Dynamik und Wechselwirkungen aus.

  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Erika Garutti
  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Johannes Haller
  • Arbeitsgruppe Jun.-Prof. Dr. Gregor Kasieczka
  • Arbeitsgruppe Prof. Dr. Peter Schleper
  • Emmy Noether-Gruppe Dr. Andreas Hinzmann
Universität Hamburg bei Desy

Foto: UHH/Möller

Assoziierte Arbeitsgruppen

  • AG Prof. F. Blekman (DESY)
  • AG Prof. F. Calegari (CFEL)
  • AG Prof. A Cavalleri (CFEL)
  • AG Prof. H. Chapman (CFEL)
  • Prof. H. Dosch (DESY)
  • AG Prof. E. Gallo (DESY)
  • AG Prof. F. Kärtner (CFEL)
  • AG Prof. J. Küpper (CFEL)
  • AG Prof. K. Tackmann (DESY)

Verändert am 23. April 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
233