Aktuelles IExP (2019)24. Mai 2019|PhysikDer Fachbereich Physik und die Fakultät MIN trauern um Wilfried WurthFoto: DESYDer Fachbereich Physik und die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg trauern um Prof. Dr. Wilfried...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. Mai 2019|PhysikDer Sonderforschungsbereich 925 geht in die dritte FörderperiodeFoto: DFGDie MIN Fakultät war erneut mit einem Antrag für die Förderung eines Sonderforschungsbereichs (SFB) bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. Mai 2019|NeuigkeitenChinesische Delegation zu Gast am Fachbereich PhysikFoto: UHH/MIN/FuchsAm Mittwoch besuchte eine hochrangige siebenköpfige Delegation der Chinese Academy of Sciences (CAS), eine der größten Forschungseinrichtungen der...23. Mai 2019|PhysikMildred Dresselhaus PreisträgerinnenFoto: PrivatProf. Dr. Ruth Signorell, ETH Zürich, Schweiz, und Prof. Dr. Alicia Palacios, Universidad Autónoma de Madrid, Spanien, werden mit dem Mildred...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter21. Mai 2019|Physik„Honorary Medal“ an Roland Wiesendanger verliehenFoto: PrivatDem Physiker Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg wurde am 14. Mai 2019 die „Honorary Medal De Scientia et Humanitate...Beitrag aus dem News-Kanal MIN29. April 2019|PhysikQuantenforscher erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2019Foto: Joachim Herz Stiftung/KlingbergDer österreichische Physiker Matthias Troyer erhält in diesem Jahr den Hamburger Preis für Theoretische Physik und wird damit für seine Beiträge zur...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. April 2019|PhysikRechnen mit QuantenkorkenziehernFoto: UHH/MIN/PosskePhysiker der Universität Hamburg haben einen Trick entdeckt, mit dem die Speicherkapazität zukünftiger Datenspeicher in Quantencomputern erhöht werden...Beitrag aus dem News-Kanal MIN17. April 2019|Physik„Wissen vom Fass“ löscht wieder WissensdurstFoto: DESY/UHHTodesopfer beim Spinnensex? Das Schweigen der Leber? „Wissen vom Fass“ bringt das Kopfkino in Schwung. Am Donnerstag, dem 25. April 2019, werden...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. April 2019|PhysikHybrid-Neuronen-Netzwerke mit 3D-Lithografie möglichFoto: C. FendlerNetzwerken aus wenigen Neuronenzellen können gezielt künstliche dreidimensionale Strukturen vorgegeben werden. Sie werden dafür elektronisch...Beitrag aus dem News-Kanal MIN29. März 2019|PhysikAuf den Spuren der Physikerin Mildred DresselhausFoto: CUI/Columbia UniversityEinen Workshop zum Lotuseffekt besuchen, in eine internationale Konferenz für Physikerinnen hineinschnuppern oder junge Forscherinnen zu den Themen...Beitrag aus dem News-Kanal MINVorherige ArtikelMehr Artikel