Forschung
Die Gruppenleiterin Daria Gorelova wird ab September 2024 bei der Brandenburgischen Technischen Universität tätig. Ein Teil der Gruppe bleibt noch in Hamburg.
Vollversion dieser Seite auf Englisch
Das genaue Verständnis über die Entstehung und die Bewegungen von Exzitonen ist besonders für die Entwicklung neuer Methoden zur Umwandlung von Licht in Elektrizität von Bedeutung. Um dieser Bewegung zu folgen, benötigt man Methoden, die eine zeitliche Auflösung von Femtosekunden – das sind Billiardstel (10 E-15) einer Sekunde – besitzen. Gleichzeitig muss eine räumliche Auflösung von weniger als einen Nanometer – ein Milliardstel (10 E−9) eines Meters – möglich sein.
Im Rahmen des Freigeist-Fellowship-Projekt der VolkswagenStiftung* “Beobachtung der Bewegung von Exzitonen" wird es untersucht, wie ultraschnelle Lichtimpulse die Bewegung von Exzitonen messen können. Das Projekt wird neuartige Experimente konzipieren, die neue Perspektiven für die Forschung zu erneuerbaren Energien eröffnen.