Aktuelles IExP (2020)21. Februar 2020|PhysikImpressionen vom Unitag 2020Foto: UHH/MIN/LatosWelche Studiengänge zum Thema Klima werden an der Universität Hamburg angeboten? Können Informatik und Naturwissenschaften in einem Studienfach...Beitrag aus dem News-Kanal MIN10. Februar 2020|PhysikVerschränkte Laserstrahlen verbessern Auflösung von GravitationswellensignalenFoto: Alexander Franke, UHHQuantenrauschen ist einer der limitierenden Faktoren bei hochaufgelösten Aufnahmen von Gravitationswellen. Physiker am Exzellenzcluster Quantum...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe4. Februar 2020|PhysikKnapp 4 Millionen Euro Förderung für TUHH, HZG, DESY und UHHFoto: TUHH/SchmiedDie Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) fördert die interdisziplinäre Initiative „Center for Integrated Multiscale Materials...Beitrag aus dem News-Kanal MIN30. Januar 2020|PhysikForscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen SchlafkrankheitFoto: Universität Lübeck/DESY, Lars RedeckeMit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung28. Januar 2020|PhysikAuf dem Weg zu einer kohlenstofffreien ZukunftFoto: AG LangeEine Forschungsgruppe unter der Leitung von Holger Lange von der Universität Hamburg hat verschiedene Effekte analysiert, die der plasmonenverstärkten...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung22. Januar 2020|PhysikSchülerinnen und Schüler wollen’s wissenEine Woche lang tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) sowie des...16. Januar 2020|PhysikAusschreibung Lenz-Ising-NachwuchsförderpreisFoto: FB PhysikDer Lenz-Ising-Preis soll herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern beim Start einer wissenschaftlichen Karriere...9. Januar 2020|PhysikExzellenzcluster Quantum Universe schreibt erstmalig Junior und Senior Gastprofessur ausFoto: Joachim MeyerZu Ehren der Teilchenphysikerin Beate Naroska, die von 1989 bis 2008 an der Universität Hamburg gelehrt und geforscht hat, schreibt der...Beitrag aus dem News-Kanal MIN9. Januar 2020|PhysikInternationales Team beobachtet ultraschnelle Geburt freier Radikale in WasserFoto: DESY, Caroline ArnoldMit Hilfe extrem kurzer Röntgenblitze hat ein internationales Forscherteam erstmals Details der ultraschnellen Entstehung aggressiver Radikale bei der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging ForschungVorherige Artikel