Aktuelles IExP (2022)18. August 2022|PhysikForschende entdecken Naturstoffe gegen das CoronavirusFoto: UHH/GevorgyanWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des DESY haben drei Substanzen identifiziert, die vielversprechende Kandidaten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. August 2022|IEXP GaruttiMaster defense DavidFoto: AG GaruttiDavid Leppla-Weber defended his master thesis on optimizing the MADMAX booster today. Congratulations, David!17. August 2022|PhysikStaatsrätin besucht Hamburger Spezialisten für QuantencomputerFoto: UHH/CUIWie funktioniert ein Quantencomputer? Was könnten seine Vorteile sein? Dr. Eva Gümbel hat sich am Zentrum für Optische Quantentechnologien der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter15. August 2022|PhysikSo sieht das Coronavirus wirklich ausFoto: UHH/ThornZu Beginn der Corona-Pandemie gab es nur wenig gesicherte Daten über das Virus SARS-CoV-2. Darstellungen beruhten auf niedrig aufgelösten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. August 2022|IEXP GaruttiPatras poster prizeFoto: AG GaruttiJacob Egge presented his work on Axion Haloscope Calibration from Reciprocity at the 17th Patras Workshop on Axions, WIMPs and WISPs in Mainz. For...11. August 2022|IEXP GaruttiMaster defense DominikFoto: AG GaruttiDominik Breitmoser defended his master thesis on the development of a dielectric disk for an axion haloscope today. Congratulations, Dominik!9. August 2022|Interview„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Stephan Rosswog ist neu an der Hamburger SternwarteFoto: Bastian WernerJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. August 2022|PhysikEine Leidenschaft für LaserFoto: privatNoch bis Ende September wird Mildred Dresselhaus Gastprofessorin Dr. Caterina Vozzi auf dem Campus in Bahrenfeld forschen. Die Senior-Preisträgerin...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter1. August 2022|ForschungNeuer ERC-Grant: 2,5 Millionen Euro für Forschung zu NeutronensternenFoto: S. RosswogDer Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Stephan Rosswog im Rahmen eines ERC Advanced Grants mit 2,5 Millionen Euro. Der theoretische...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juli 2022|IEXP GaruttiGreetings from the testbeamFoto: AG GaruttiWhy travel far away in the summer time, when you can have so much fun much closer to home? We are taking data with another CMS Read-Out Chip (CROC)...Vorherige ArtikelMehr Artikel