Aktuelles IExP (2018)31. August 2018|PhysikPhysik-Projekt-Tage an der Universität HamburgFoto: UHH/MIN/FuchsZurzeit finden die Physik-Projekt-Tage (28.8. - 1.9.2018) an der Universität Hamburg statt. Der viertägige Physik-Workshop richtet sich an Hamburger...Beitrag aus dem News-Kanal MIN22. August 2018|PhysikMit künstlicher Intelligenz auf der Jagd nach neuen ElementarteilchenFoto: UHH/MIN/FuchsDas Higgs-Boson verleiht den Elementarteilchen ihre Masse und wurde in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts theoretisch vorhergesagt. Seitdem...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. August 2018|PhysikNeuer Ansatz zur Simulation der Quantendynamik von degenerierten atomaren GasenFoto: UHH/CUI/Krönke/SchmelcherDie Dynamik ultrakalter atomarer Gase stellt Forscher immer wieder vor Herausforderungen. Wissenschaftler vom Zentrum für Optische Quantentechnologien...Beitrag aus dem News-Kanal MIN2. August 2018|ForschungWasser ist nicht gleich WasserFoto: Universität Basel/Ardita KilajWassermoleküle kommen in zwei verschiedenen Formen mit fast identischen physikalischen Eigenschaften vor. Erstmals haben Forscher nun gezeigt, dass...Beitrag aus dem News-Kanal MIN1. August 2018|PhysikDie Restaurierung Refraktorkuppel hat begonnenFoto: UHH/MIN/FuchsHeute wurde der erste Spaltschieber des Refraktors der Hamburger Sternwarte in Bergedorf mit schwerem Gerät angehoben und für Restaurierungsarbeiten...Beitrag aus dem News-Kanal MIN31. Juli 2018|PhysikERC Starting Grant für Hamburger PhysikerFoto: Studioline PhotographyDr. Christof Weitenberg, Wissenschaftler am Institut für Laserphysik der Universität Hamburg, erhält den mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten „ERC...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. Juli 2018|ForschungHamburger Forschungsteam kombiniert experimentelle ExpertisenFoto: UHH/WesselsZwei bisher getrennte Forschungsfelder kommen in Hamburg erstmalig zusammen: Ultrakurze Laserpulse erlauben die Beobachtung und Manipulation von...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Juni 2018|ForschungUnsichtbarer Wasserstoff macht Struktur von Membranproteinen sichtbarFoto: UHH/TidowEin internationales Forscherteam unter der Leitung von CUI-Mitglied Prof. Henning Tidow von der Universität Hamburg hat eine neue Methode zur...Beitrag aus dem News-Kanal MIN5. Juni 2018|ForschungHirosi Ooguri erhält Hamburger Preis für Theoretische PhysikFoto: Caltech/Bill YoungbloodIn diesem Jahr geht der Hamburger Preis für Theoretische Physik an Hirosi Ooguri vom California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena (USA)...Beitrag aus dem News-Kanal MIN14. Mai 2018|ForschungSchnellster Wasserkocher der WeltFoto: DESY/Universität Uppsala/Carl CalemanPer Röntgenlaser hat ein Forscherteam Wasser in 75 Femtosekunden von Zimmertemperatur auf 100.000 Grad Celsius aufgeheizt. Der Experimentaufbau, der...Beitrag aus dem News-Kanal MINVorherige ArtikelMehr Artikel