Aktuelles IExP (2020)20. November 2020|ForschungForschungsteam an der Universität arbeitet an neuem COVID-19-SchnelltestFoto: UHH/Fernandez-CuestaEin interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Hamburg und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons will einen neuen Test zum Screening von...18. November 2020|PhysikWhy study astrophysics?Foto: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Beitrag aus dem News-Kanal MIN18. November 2020|PublikationErneut: Highly Cited ResearchersFoto: DESY, privatZwei Wissenschaftler vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg haben es auf die heute veröffentlichte „Highly Cited Researchers“-Liste von...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter12. November 2020|ForschungZeit für einen neuen Materiezustand in HochtemperatursupraleiternFoto: UHH/MatheyForschende der Universität Hamburg haben gezeigt, wie man in einer faszinierenden Materialklasse, den Hochtemperatursupraleitern, einen Zeitkristall...Beitrag aus dem News-Kanal MIN11. November 2020|VeranstaltungValery Rubakov mit dem Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020 ausgezeichnetFoto: Valery RubakovFür seine Forschung erhielt der russische Physiker Valery Rubakov den mit 137.036 Euro dotierten Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020. Rubakov...Beitrag aus dem News-Kanal MIN11. November 2020|Studium und LehreZusätzliche Arbeitsplätze für StudierendeFoto: pixabay/FuchsSeit Anfang der Woche bietet die Universität Hamburg für Studierende zusätzliche Arbeitsplätze in Seminarräumen an. Das Angebot soll dazu dienen, dass...Beitrag aus dem News-Kanal MIN10. November 2020|ForschungMolekülfilm im Guinness-Buch der RekordeFoto: DESY, Evangelos KaramatskosDas Team um Prof. Jochen Küpper hat es mit dem Film einer Molekülrotation ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft: Es ist das erste Mal, dass...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter4. November 2020|PhysikWarum Astrophysik studieren?Foto: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Beitrag aus dem News-Kanal MIN3. November 2020|PhysikWarum Astrophysik?Foto: UHH/MIN/FuchsDie Astrophysik an der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg erforscht die physikalischen Grundlagen von Himmelserscheinungen. Studierende und...Beitrag aus dem News-Kanal MIN2. November 2020|PhysikGigantische Kollisionen von Galaxienhaufen entdecktFoto: PanSTARRS/NASA/Chandra/LOFAREin internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg hat neun gigantische Zusammenstöße von...Beitrag aus dem News-Kanal MINVorherige ArtikelMehr Artikel