Aktuelles IExP (2018)22. Oktober 2018|PhysikBuchband mit den Ergebnissen des SFB 668 erscheint bei Springer NatureFoto: UHH/WiebeZwölf Jahre lang hat der Sonderforschungsbereich 668 „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“ den Nanomagnetismus erforscht und das Verständnis...Beitrag aus dem News-Kanal MIN18. Oktober 2018|PhysikMateriewellen im RaketenlaborFoto: Stephan SeidelDie Erforschung von Materiewellen und die Durchführung von über 100 Experimenten im Weltall: Das war die Mission der Forschungsrakete MAIUS-1, die...Beitrag aus dem News-Kanal MIN16. Oktober 2018|Physik„Quantenkocher“ enthüllt Relativitätseffekte in AtomenFoto: Sherin SantraIn einer Art „Quantenkocher“ haben Wissenschaftler Xenonatome mit intensiven Röntgenblitzen von den meisten ihrer Elektronen getrennt. Die Experimente...Beitrag aus dem News-Kanal MIN12. Oktober 2018|PhysikMateriezustände durch Licht verändernFoto: Dreamstime & UHH/Mathey groupPhysikerinnen und Physikern der Universität Hamburg ist es gelungen, mithilfe von Laserpulsen die Ordnung von Quantenmaterie so zu stören, dass ein...Beitrag aus dem News-Kanal MIN11. Oktober 2018|PhysikErste Experimente an neuem Röntgenlaser XFEL enthüllen unbekannte Struktur eines Antibiotika-KillersFoto: DESY/Lucid BerlinEine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Universität Hamburg hat die Ergebnisse der ersten Experimente am neuen Röntgenlaser...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. Oktober 2018|PhysikEin neues Fenster ins UniversumFoto: www.et-gw.euWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg wollen zusammen mit Partnern aus Belgien und den Niederlanden sowie der Technischen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN27. September 2018|PhysikUnglaublicher Erfolg: Zwei Exzellenzcluster für den Fachbereich PhysikFoto: pixabayHeute hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Wissenschaftsrat und die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz in Bonn das Ergebnis der...15. September 2018|PhysikTag der offenen Tür an der Hamburger SternwarteFoto: UHH/MIN/FuchsAm Samstag den 15. September 2018 öffnete die Sternwarte der Universität Hamburg die Tore ihrer historischen Gebäude und lud zu einem bunten Programm...Beitrag aus dem News-Kanal MIN8. September 2018|IEXP GaruttiTest Beam Crew 2018Foto: AG Garutti5. September 2018|PhysikAstronomie für alle: Die Hamburger Sternwarte öffnet am 15. September ihre TürenFoto: UHH/DenstorfBestehen wir aus Sternenstaub? Und wo befindet sich E.T.? Diese und viele andere Fragen zur Astronomie können geklärt werden, und zwar am 15...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel