• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /ilp/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Laserphysik

Institut
für Laserphysik (ILP)

  • Über das ILP
    • Geschichte
    • Wissenschaftliches Profil
    • Publikationen
    • Offene Stellen
    • Anreise und Kontakt
    • Kooperationen
  • Lehre
    • Anfängerpraktikum
    • Fortgeschrittenenpraktikum
    • Veranstaltungen
    • Light & Schools
  • Forschung
    • Atom Optics Group
    • Theory of atoms and solids
    • Quantum Matter Group
    • Atomic Quantum Many-Body Systems
    • Theory Group of Fundamental Processes in Quantum Physics
    • Gruppe Nichtlineare Quantenoptik
    • Quantum Gases Group
    • Forschungsverbünde
  • Personen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Seminare
    • Workshops
  • ZOQ

Foto: AG Schnabel

Institut für Laserphysik

Sie sind hier:UHH > MIN-Fakultät > Fachbereich Physik > Institut für Laserphysik

Gebäudeansicht

Foto: Tönies + Schroeter + Jansen Freie Architekten GmbH

Willkommen am Institut für Laserphysik

Am Institut für Laserphysik (ILP) arbeiten vier experimentelle und zwei theoretische Forschungsgruppen. Forschungsschwerpunkte sind die Herstellung und Untersuchung von Bose-Einstein-Kondensaten und anderen ultrakalten Quantengasen, die Gravitationswellendetektion, die Laserentwicklung für gequetschtes und verschränktes Licht, sowie grundlegende Fragen der Quantenphysik. Zu allen Themen bieten wir im Rahmen des Physikstudiums an der Universität Hamburg Vorlesungen an. Das ILP ist Teil des Fachbereich Physik. Es leitet den DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle von korrelierten Quantensystemen" und ist stark involviert im Exzellenzcluster „Quantum Universe“, im „Hamburg Centre for Ultrafast Imaging”, welches den Exzellenzcluster „Advanced Imaging of Matter“ beinhaltet, sowie im „Zentrum für Optische Quantentechnologien“ (ZOQ).

Symbolische Darstellung einer Welle

Foto: AG Hemmerich

Gruppe Hemmerich

Atom Optics

Symbolische Darstellung einer Zellenstruktur

Foto: AG Mathey

Gruppe Mathey

Ultracold atoms and solid state systems

Darstellung von Laserstrahlen, die sich kreuzen

Foto: AG Moritz

Gruppe Moritz

Quantum Matter

Oben: Zeitabhängige Schrödingergleichung; unten: physikalische Darstellung

Foto: AG Schmelcher

Gruppe Schmelcher

Fundamental Processes in Quantum Physics

Darstellung von Laserstrahlen in einem optischen Aufbau

Foto: AG Schnabel

Gruppe Schnabel

Nonlinear Quantum Optics

Darstellung zweier Wellenebenen

Foto: AG Sengstock

Gruppe Sengstock

Quantum Gases

Blue Box

Foto: AG Salomon

Juniorgruppe Salomon

Atomic Quantum Many-Body Systems

Sketch of an anyon experiment

Foto: Christof Weitenberg

Juniorgruppe Weitenberg

Ultracold Topological Matter

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
16.06.2216:00 Uhr
ZOQ-ILP posters

Aktuelle Meldungen

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

4. Mai 2022|Campus

FAQ on the coronavirus and its impact on Universität Hamburg

What regulations apply for summer semester? And should Universität Hamburg staff continue working from home? You can find the answers to the most important questions on the coronavirus pandemic in the FAQ, which is regularly updated. [Last update: 4 May 2022, 10:58 AM]

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
minicomputer caliope

Foto: UHH/Light&Schools

3. Mai 2022|Advanced Imaging of Matter

Girls'- und Boys' Day at the cluster of excellence

At this year's Girls' and Boys' day, there were exciting insights into scientific research online and in presence in the school laboratories "Light & Schools" and "Molecules & Schools". Participation was expressly encouraged! 

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Forschungssenatorin Katharina Fegebank.

Foto: DESY/Marta Mayer

3. Mai 2022|EXC Quantum Universe

Anschub für Data Science in den Naturwissenschaften

Die Naturwissenschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten mithilfe des Einsatzes von Computern große Fortschritte gemacht. Für die Entwicklung neuer informatischer Konzepte zur Prozessierung und Analyse der gigantischen Datenmengen aus der Forschung wurde 2020 in Hamburg das „Center for Data and Computing in Natural...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
Andreas Maier and colleague Kaja Schubert in the LUX tunnel at DESY.

Foto: DESY/Christian Schmid

3. Mai 2022|EXC Quantum Universe

Andreas Maier becomes lead scientist at DESY

Laser plasma acceleration is a disruptive technology for a new generation of particle accelerators that will not only be very compact, and therefore economical to build, but also highly versatile. DESY has now appointed the physicist Andreas Maier as Lead Scientist in the field of lasers and secondary sources, to drive the...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
A woman sits at a desk, in front of her is a round model with prongs

Foto: Cromarte Rogers / Coronavirus Structural Task Force

14. April 2022|Advanced Imaging of Matter

British Crystallographic Association Award for Andrea Thorn

Dr. Andrea Thorn of the Department of Physics at Universität Hamburg has been awarded the BSG Early Career Prize of the British Crystallographic Association. The structural biologist receives the award for her contributions to the study of coronavirus and for her results on the use of artificial intelligence in structural...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
graphic showing a particle shower from a top quark production

Foto: CMS Collaboration

14. April 2022|Research

Top quark mass measured with unparalleled accuracy

Particle physicists from the cluster of excellence Quantum Universe at Universität Hamburg have achieved a milestone in the determination of the top quark mass. The analysis is based on data taken by the Compact Muon Solenoid Detector (CMS) at the Large Hadron Collider (LHC) and applies new methods and improved procedures...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
weitere Meldungen

Verändert am 23. April 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
233