• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /ilp/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Laserphysik

Institut
für Laserphysik (ILP)

  • Über das ILP
    • Geschichte
    • Wissenschaftliches Profil
    • Publikationen
    • Offene Stellen
    • Anreise und Kontakt
    • Kooperationen
  • Lehre
    • Anfängerpraktikum
    • Fortgeschrittenenpraktikum
    • Veranstaltungen
    • Light & Schools
  • Forschung
    • Atom Optics Group
    • Theory of atoms and solids
    • Quantum Matter Group
    • Atomic Quantum Many-Body Systems
    • Theory Group of Fundamental Processes in Quantum Physics
    • Gruppe Nichtlineare Quantenoptik
    • Quantum Gases Group
    • Forschungsverbünde
  • Personen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Seminare
    • Workshops
  • ZOQ

Foto: AG Schnabel

Institut für Laserphysik
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Physik
  4. Institut für Laserphysik
Gebäudeansicht

Foto: Tönies + Schroeter + Jansen Freie Architekten GmbH

Willkommen am Institut für Laserphysik

Am Institut für Laserphysik (ILP) arbeiten fünf experimentelle und drei theoretische Forschungsgruppen. Forschungsschwerpunkte sind die Herstellung und Untersuchung von Bose-Einstein-Kondensaten und anderen ultrakalten Quantengasen, die Gravitationswellendetektion, die Laserentwicklung für gequetschtes und verschränktes Licht, sowie grundlegende Fragen der Quantenphysik. Zu allen Themen bieten wir im Rahmen des Physikstudiums an der Universität Hamburg Vorlesungen an. Das ILP ist Teil des Fachbereich Physik. Es leitet den DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle von korrelierten Quantensystemen" und ist stark involviert im Exzellenzcluster „Quantum Universe“, im „Hamburg Centre for Ultrafast Imaging”, welches den Exzellenzcluster „Advanced Imaging of Matter“ beinhaltet, sowie im „Zentrum für Optische Quantentechnologien“ (ZOQ).

Symbolische Darstellung einer Welle

Foto: AG Hemmerich

Gruppe Hemmerich

Atom Optics

dynamics of quantum optical many-body systems

Foto: AG Jaksch

Gruppe Jaksch

Theory of many-body quantum optical systems

Symbolische Darstellung einer Zellenstruktur

Foto: AG Mathey

Gruppe Mathey

Ultracold atoms and solid state systems

Darstellung von Laserstrahlen, die sich kreuzen

Foto: AG Moritz

Gruppe Moritz

Quantum Matter

Oben: Zeitabhängige Schrödingergleichung; unten: physikalische Darstellung

Foto: AG Schmelcher

Gruppe Schmelcher

Fundamental Processes in Quantum Physics

Darstellung von Laserstrahlen in einem optischen Aufbau

Foto: AG Schnabel

Gruppe Schnabel

Nonlinear Quantum Optics

Darstellung zweier Wellenebenen

Foto: AG Sengstock

Gruppe Sengstock

Quantum Gases

Blue Box

Foto: AG Salomon

Juniorgruppe Salomon

Atomic Quantum Many-Body Systems

Sketch of an anyon experiment

Foto: Christof Weitenberg

Juniorgruppe Weitenberg

Ultracold Topological Matter

Aktuelle Meldungen

Portrait Francesca Calegari

Foto: DESY, Gesine Born

16. Mai 2023|Advanced Imaging of Matter

Francesca Calegari is new CUI spokesperson

Prof. Franscesca Calegari is a new spokesperson of the Cluster of Excellence "CUI: Advanced Imaging of Matter". Together with Prof. Henry Chapman and Prof. Klaus Sengstock, she will present the cluster to the outside world and help prepare the future strategy.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Gruppenbild der Mildred Dresselhaus Preisträgerinnen

Foto: Bente Stachowske/UHH/CUI

11. Mai 2023|Advanced Imaging of Matter

Award ceremony for the Mildred Dresselhaus Prize 2022

The Cluster of Excellence "CUI: Advanced Imaging of Matter" awarded Prof. Dr. Olga Smirnova from the Max Born Institute, Berlin, and Dr. Benedetta Flebus, Assistant Professor at Boston College, USA, with the Mildred Dresselhaus Prize 2022 at the HARBOR research building in Bahrenfeld in May.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Symbolic image for Science on Tap (beer mats)

Foto: DESY

2. Mai 2023|Event

Universität Hamburg and DESY invite you to Science on Tap on 11 May.

Are climate negotiations just hot air? Can artificial trees generate electricity? And can AI also really cook? At 8 pm on 11 May 2023, researchers from Universität Hamburg and DESY will be talking about their research at 50 bars and pubs.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Symbolic image for Science on Tap (beer mats)

Foto: DESY

2. Mai 2023|Event

Universität Hamburg and DESY invite you to Science on Tap on 11 May.

Are climate negotiations just hot air? Can artificial trees generate electricity? And can AI also really cook? At 8 pm on 11 May 2023, researchers from Universität Hamburg and DESY will be talking about their research at 50 bars and pubs.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Collage from beer coasters with questions

Foto: DESY

2. Mai 2023|Advanced Imaging of Matter

Researchers quench thirst for knowledge in Hamburg's bars on 11 May

Are climate negotiations just hot air? Can artificial trees generate electricity? And can artificial intelligence actually cook? On 11 May 2023 at 8 p.m., researchers from Universität Hamburg and DESY will talk about their current research in 50 bars and pubs.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
NASA image edited by Gloria Bruni

Foto: NASA, Gloria Bruni

18. April 2023|Event

Music, religion and science meet in an opera about creation

On 27 April, fragments of the opera “Creation” (“Schöpfung”) by composer and singer Gloria Bruni will have their German premiere at St. Catherine´s Church (Hauptkirche St. Katharinen) in Hamburg. With inspiration from conversations with scientists at DESY, the music is intended as a contribution to the human search for...

Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe
weitere Meldungen

Verändert am 23. April 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
233