• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /ilp/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Laserphysik

Institut
für Laserphysik (ILP)

  • Über das ILP
    • Geschichte
    • Wissenschaftliches Profil
    • Publikationen
    • Offene Stellen
    • Anreise und Kontakt
    • Kooperationen
  • Lehre
    • Anfängerpraktikum
    • Fortgeschrittenenpraktikum
    • Veranstaltungen
    • Light & Schools
  • Forschung
    • Atom Optics Group
    • Theory of atoms and solids
    • Quantum Matter Group
    • Atomic Quantum Many-Body Systems
    • Theory Group of Fundamental Processes in Quantum Physics
    • Gruppe Nichtlineare Quantenoptik
    • Quantum Gases Group
    • Forschungsverbünde
  • Personen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Seminare
    • Workshops
  • ZOQ

Foto: AG Schnabel

Institut für Laserphysik
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Physik
  4. Institut für Laserphysik
Gebäudeansicht

Foto: Tönies + Schroeter + Jansen Freie Architekten GmbH

Willkommen am Institut für Laserphysik

Am Institut für Laserphysik (ILP) arbeiten fünf experimentelle und drei theoretische Forschungsgruppen. Forschungsschwerpunkte sind die Herstellung und Untersuchung von Bose-Einstein-Kondensaten und anderen ultrakalten Quantengasen, die Gravitationswellendetektion, die Laserentwicklung für gequetschtes und verschränktes Licht, sowie grundlegende Fragen der Quantenphysik. Zu allen Themen bieten wir im Rahmen des Physikstudiums an der Universität Hamburg Vorlesungen an. Das ILP ist Teil des Fachbereich Physik. Es leitet den DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle von korrelierten Quantensystemen" und ist stark involviert im Exzellenzcluster „Quantum Universe“, im „Hamburg Centre for Ultrafast Imaging”, welches den Exzellenzcluster „Advanced Imaging of Matter“ beinhaltet, sowie im „Zentrum für Optische Quantentechnologien“ (ZOQ).

Symbolische Darstellung einer Welle

Foto: AG Hemmerich

Gruppe Hemmerich

Atom Optics

dynamics of quantum optical many-body systems

Foto: AG Jaksch

Gruppe Jaksch

Theory of many-body quantum optical systems

Symbolische Darstellung einer Zellenstruktur

Foto: AG Mathey

Gruppe Mathey

Ultracold atoms and solid state systems

Darstellung von Laserstrahlen, die sich kreuzen

Foto: AG Moritz

Gruppe Moritz

Quantum Matter

Oben: Zeitabhängige Schrödingergleichung; unten: physikalische Darstellung

Foto: AG Schmelcher

Gruppe Schmelcher

Fundamental Processes in Quantum Physics

Darstellung von Laserstrahlen in einem optischen Aufbau

Foto: AG Schnabel

Gruppe Schnabel

Nonlinear Quantum Optics

Darstellung zweier Wellenebenen

Foto: AG Sengstock

Gruppe Sengstock

Quantum Gases

Blue Box

Foto: AG Salomon

Juniorgruppe Salomon

Atomic Quantum Many-Body Systems

Sketch of an anyon experiment

Foto: Christof Weitenberg

Juniorgruppe Weitenberg

Ultracold Topological Matter

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
20.04.2312:00 Uhr
Forschungsdaten und Data Science - ZFDM und HCDS stellen sich vor

Aktuelle Meldungen

Yellow and pinks balls on a black background

Foto: Esmek, Fernandez-Cuesta/UHH

30. März 2023|Advanced Imaging of Matter

Pictures from the Micro World

Colorful images from the micro world of basic research that only reveal themselves at second glance: From April 4 to 24, 2023, the Cluster of Excellence "CUI: Advanced Imaging of Matter" of Universität Hamburg presents the exhibition "Arts & Science" at Hamburg City Hall. Admission is free.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
A girl's face and a boy's face, both color alienated

Foto: kompetenzz | lichtweisz

30. März 2023|Advanced Imaging of Matter

Future day for girls and boys: experiment, ask questions, find orientation

What role do nanoparticles play in future technologies? What does a biochemist do? How does programming work? On Girls' and Boys' Day on 27 April 2023, the school labs "Molecules & Schools" and "Light & Schools" will provide insights into scientific research, the everyday life of scientists, and study and career...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

30. März 2023|Research

Uni- und UKE-Wissenschaftler erhalten renommierte Wissenschaftsauszeichnung

Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit drei ERC Advanced Grants ausgezeichnet worden.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
A woman in front of the words "Was hattest du an"

Foto: UHH/CUI, Peter Garten

22. März 2023|Advanced Imaging of Matter

"We have to stay on it permanently"

It is a topic that stirs things up: For three weeks, the Cluster of Excellence "CUI: Advanced Imaging of Matter" at Universität Hamburg presented the exhibition "What were you wearing?" on the Bahrenfeld campus, flanked by various workshops on the topic, which the Cluster organized together with partners.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
A woman in front of the words "Was hattest du an"

Foto: UHH/CUI, Peter Garten

22. März 2023|Diversity

"We have to stay on it permanently"

It is a topic that stirs things up: For three weeks, the Cluster of Excellence "CUI: Advanced Imaging of Matter" at Universität Hamburg presented the exhibition "What were you wearing?" on the Bahrenfeld campus, flanked by various workshops on the topic, which the Cluster organized together with partners.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Image showing the speakers Maria Pereira, Sarah Casura, Deepali Deepali, Gabriella di Gennaro, Giulia Lusetti, Lovorka Gajović, Sriyasriti Acharya (from left to right) and Dragana Ilić (joined online)

Foto: Quantum Universe

9. März 2023|Quantum Universe

Lightning talks on International Women’s Day 2023 at the Observatory

The Lightning Talks on Wednesday, 8th March were the finale in a series of events on diversity and inclusion in science at the Hamburg Observatory. The events were organized by women researchers of the Observatory, and inspired by the established IAU project “Women and Girls in Astronomy”.

Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe
weitere Meldungen

Verändert am 23. April 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
233