Bibliotheken und Verbundkataloge
Siehe auch: Ausseruniversitäre Bibliothekskataloge
Deutsch(sprachig)e Verbundkataloge
- Deutsche Nationalbibliothek (Frankfurt, Leipzig)
- Karlsruher Virtueller Katalog
- WEBIS - Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken
- (Deutsches Bibliotheksinstitut)
- Gemeinsamer Bibliotheksverbund GBV (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen) - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)
- BBBVZ - Berlin-Brandenburgisches Bibliotheksverzeichnis
- Akademiebibliothek - Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Hochschulbibliothekszentrum NRW (HBZ)
- Hessisches BibliotheksInformationsSystem (HeBIS)
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
- Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBVSG)
- Schweizerische Landesbibliothek (NB) / Bibliothèque nationale suisse
- Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz (NEBIS)
Einzelne deutsche/deutschsprachige Bibliotheken
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
- Norddeutscher Zentralkatalog Hamburg - Leihverkehrszentrale Norddeutschland
- Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Staats- u. Universitätsbibliothek Göttingen, OPAC Katalog Göttingen
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover - Leibniz Informationszentrum
- Staatsbibliothek Bamberg
- Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
- Stadtbibliothek Nürnberg, Bibliothek Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
- Bayerische Staatsbibliothek München (BSB)
- Bibliothek Deutsches Museum München
- ESO Libraries - European Southern Observatory München
- Universitätsbibliothek Stuttgart
- Bibliotheksverbund IDS Basel Bern
Europäische Bibliotheken
- Gabriel - Europas National-Bibliotheken
- The European Library, Science and machines - Scientific and technological development since 1800
Nordeuropa
- Gabriel - Online services of Europe's national libraries
- Britischer Verbundkatalog COPAC
- British Library
- National Library of Scotland
- National Library of Ireland Dublin, Ireland
- Trinity College Dublin, Ireland
- Denmark: Det Kongelige Bibliotek
- Nasjonalbiblioteket Norwegen
- Kungliga Biblioteket Schweden
- Helsingin Yliopiston Kirjasto Finnland
Westeuropa
- Catalogue - Französische Bibliotheken
- Bibliothèque Nationale de France
- Bibliothèque royale de Belgique (französisch) oder Koninklijke Bibliotheek van België (englisch)
- Koninklijke Bibliotheek Niederlande
- Amsterdam Vrije Universiteit Amsterdam, The Netherlands
- Universitätsbibliothek Leiden
- University of Utrecht Utrecht, The Netherlands
Osteuropa
- National Library of Czech Republic
- University Library of Bratislava Bratislava, Slovakia
- Ungarn: Országos Széchényi Könyvtár
- Jagiellonian University Cracow, Poland
- Estonia: Eesti Rahvusraamatukogu
- University of Kiev-Mohyla Academy Kiev, Ukraine
- Kharkiv National University Kharkiv, Ukraine
- National Library of Belarus Minsk, Belarus
- The National Library of Russia - Rußland oder The Russian State Library
Südeuropa
- Italienischer Verbundkatalog - Istituto Centrale per il Catalogo Unico (ICCU) - Biblioteca Nazionale Centrale di Roma
- Biblioteca Apostolica Vaticana
- Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze
- Spanischer Verbundkatalog - Catálogo Automatizado de la Biblioteca Nacional Libros Modernos
- Instituto de Biblioteca Nacional e do Livro Portugal
Bibliotheken in den USA und Kanada
- Library of Congress
- Library of the University of Chicago Harvard
- University Libraries in the San Diego Area
- University of California
- University of Colorado
Sonstige Bibliotheken
- Mexico, the Caribbean, Central America, and South America
- Africa and the Middle East
- Asia
- Australia, New Zealand, and the Pacific
Diese Liste umfaßt ausschließlich Bibliotheken, deren Bestände on-line abgefragt werden können und für den einen oder die andere im IGN/GNT interessant sind.
Viel mehr Bibliotheken (eigentlich so ziemlich alle deutschen, die es im Netz gibt) sind über die Bibliotheksseite Bibliotheken, Bücher und Berichte abfragbar.
Und wem das nicht reicht, der kann in Library Servers via WWW - Berkeley eine weltweite Liste von on-line erreichbaren Bibliotheken erhalten.