Kleines Radioteleskop 3m (KRT3)
Das KRT3 ist ein Radioteleskop, welches seit August 2019 an der Hamburger Sternwarte im Einsatz ist. Das Radioteleskop besitzt einen parabolischen Spiegel mit einem Durchmesser von 3m und einem digitalen Empfänger für Wellenlängen von 21 cm (1420 MHz). Mit dem KRT3, kann die Kontinuumsstrahlung von hellen Radioquellen und die 21 cm Linie des atomaren Wasserstoffs beobachtet werden.
Das KRT3 wird an der Sternwarte als Versuch für das Praktikum für Fortgeschrittene (PHY-FP) genutzt, einem Modul des Physikstudiums am Fachbereich Physik. Des Weiteren wird es bei den Ferienkursen eingesetzt, die sich an Schüler und Schülerinnen der Metropolregion Hamburg wenden, sowie bei öffentlichen Veranstaltungen, wie dem Tag der Offenen Tür der Hamburger Sternwarte oder der Nacht des Wissens.