Januar 2021
Online Colloquium: Feng Gao, Hamburger Sternwarte
From water megamasers to stars near the Galactic Center
Abstract: I would like to use this opportunity to introduce two research projects that I was heavily involved during my PhD and previous postdoc term. In the first part of the talk, I will show you how we used the 22 GHz water maser emission located within the central parsec region of some nearby active galaxies to measure the Hubble...
Kosmochemie – Geschichte der Entdeckung und Erforschung der chemischen Elemente im Kosmos
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt, AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik, Universität Hamburg
Zoom Meeting-ID 948 9695 0806
Kenncode HS_@gw24
Die Kosmochemie befasst sich mit der Entstehung der Elemente, ihrer Isotope, und ihrer Verteilung im Universum. Das Periodensystem der Elemente (PSE) wurde vor rund 150 Jahren aufgestellt. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Thema zwischen Chemie...
Februar 2021
Online Colloquium: Philipp Grete, Michigan State University
Title t. b. a.
Talk in English language
Online Colloquium: Prof. Dr. H. Hildebrandt, Ruhr-Universität Bochum
Precision measurements of large-scale structure challenge the standard model of cosmology
Talk in English Language
Bronzezeitastronomie – Kreta als Brücke beim Wissenstransfer von Babylon zur Himmelsscheibe von Nebra
Rahlf Hansen, Dipl.-Phys. / Christine Rink, beide Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Naturwissenschaft und Technik, Universität Hamburg
Zoom Meeting-ID 948 9695 0806
Kenncode HS_@gw24
Wie kam das Wissen auf der Himmelsscheibe von Nebra aus dem Orient nach Mitteleuropa? Wo kann man Zwischenstationen erwarten? Wir machten uns auf die Spurensuche und wurden auf Kreta fündig. In einigen...