Wir kühlen Atome auf ultrakalte Temperaturen, um Elektronen- aber auch völlig neue Vielteilchensysteme zu simulieren. Unsere Forschung umfasst Atome in Resonatoren, topologische optische Gitter, sowie neue Konzepte für die Quantenmetrologie.
Wir untersuchen ultrakalte Atome und Festkörpersysteme mit Fokus auf Vielteilchenphänomene wie Suprafluidität und Supraleitung. Unsere Forschung bezieht sich dabei auf die Vielteilchendynamik unter Benutzung neuartiger theoretischer Konzepte der Quantendynamik.
Wir kühlen Gase zu Temperaturen nahe am absoluten Nullpunkt, wo das quantenmechanische Verhalten von Materie dominiert. Dies erlaubt es uns, fundamentale Phänomene wie Suprafluidität, Materiewelleninterferenz und korrelierte Dynamik in experimentellen Modellsystemen zu untersuchen.
Die Theoriegruppe “Fundamentale Prozesse in der Quantenphysik“ erforscht die Struktur und Dynamik ultrakalter Systeme in Fallen und entwickelt neue fundamentale Konzepte der Quantenphysik im Allgemeinen.
Wir entwickeln Laser für gequetschtes und verschränktes Licht und erforschen neue Technologien für Gravitationswellendetektoren und für die Quantenkommunikation und widmen uns den grundlegenden Fragen der Quantenphysik.
In der AG Sengstock verwenden wir ultrakalte Quantengase um die verschiedensten wechselwirkenden Vielteilchensysteme, topologische Phänomene sowie hybride Quantensysteme zu untersuchen.